Asta Nielsen

Barbara , Beuys


allemand | 07-03-2022 | 446 pages

9783458682042

Livre de poche


14,70€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Sie gilt als eine der größten Filmschauspielerinnen aller Zeiten: Asta Nielsen (1881-1972) war Weltstar der Stummfilm-Ära und etablierte den Film als eine neue Kunst. Sie verkörperte die neue moderne Frau, begeisterte durch eine geniale Mischung aus Komik und Erotik, feierte triumphale Erfolge auf der Leinwand und auf den deutschen Theaterbühnen. Umworben von den Nazis, lässt sie sich doch nicht vereinnahmen und kehrt 1939 Deutschland schließlich den Rücken.

Barbara Beuys hat zahlreiche unveröffentlichte Briefe und Dokumente der Künstlerin ans Licht gebracht - und leuchtet das breite Panorama eines faszinierenden und dramatischen Lebens aus, das in einem ärmlichen Arbeiterviertel Kopenhagens begann und in die schillernde und glamouröse Filmwelt der Goldenen Zwanziger führte.

Note biographique

Barbara Beuys, geboren 1943, arbeitete nach ihrer Promotion in Geschichte als Redakteurin u. a. bei Stern, Merian und Die Zeit. In ihren über 20 Büchern hat sie mehrfach Biografien und Perspektiven aus der Zeit des Nationalsozialismus neu und spannend erzählt. 2017 erhielt sie den Luise-Büchner-Preis für Publizistik. Barbara Beuys lebte als freie Autorin in Köln, sie starb am 19. Juni 2025 im Alter von 81 Jahren.

Fonctionnalité

  • Die erste umfassende Biografie von Asta Nielsen
  • Auf Grundlage zahlreicher, bislang unpublizierter Quellen
  • Mit einem farbigen Bildteil

Détails

Code EAN :9783458682042
Auteur(trice): 
Editeur :Insel Verlag GmbH-Insel Verlag GmbH-Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Date de publication :  07-03-2022
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :188 mm
Largeur :116 mm
Epaisseur :34 mm
Poids :430 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :446
Mots clés :  Abgründe; Berlin; Drittes Reich; Dänin; Film; Filmstar; Frankfurt; Frauenbiografie; Geschenkbuch; Hamlet; Hiddensee; IT 4904; IT4904; Künstlerin; Luise Büchner-Preis für Publizistik 2017; Nationalsozialismus; Persönlichkeit; Ringelnatz; Schauspielerin; Stummfilm; Tonfilm; Zwanziger Jahre; insel taschenbuch 4904