Warum Dante?

...


allemand | 26-09-2021 | 100 pages

9783458195030

Relié


14,70€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Sibylle Lewitscharoff, Danteanerin von der Fußspitze bis zum Scheitel, entschlüsselt die Commedia

Dante Alighieris Göttliche Komödie gehört zu den bedeutendsten Werken der Weltliteratur. Doch während in Italien jedes Schulkind die ersten Verse auswendig kennt, hat hierzulande nur eine kleine Schar Bildungsbürger die Commedia wirklich gelesen. Dabei ließe sich aus über fünfzig deutschen Übersetzungen wählen - mehr als in jeder anderen Sprache. Und welches »Glanzgewebe der Poesie« gibt es hier zu entdecken: Vom Straftheater der Hölle bis in die höchsten Himmelsregionen, von den gepeinigten Seelen der Sünder bis zur glanzvollen Schwirrnis der Engel wird ein »wunderbares Aufflugmanöver« in Verse gesetzt, das bis heute nichts von seiner Kraft verloren hat. Zum 700. Todestag des Dichters legt Sibylle Lewitscharoff, Danteanerin von der Fußspitze bis zum Scheitel, nun eine sachkundige, reich bebilderte Einführung zu diesem großen Werk vor.

Note biographique

Sibylle Lewitscharoff, 1954 in Stuttgart geboren, veröffentlichte Radiofeatures, Hörspiele, Essays und Romane. Für Pong erhielt sie 1998 den Ingeborg-Bachmann-Preis. Der Roman Apostoloff wurde 2009 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. 2013 wurde sie mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Ihr erstes Theaterstück, Vor dem Gericht, wurde 2012 am Nationaltheater Mannheim uraufgeführt. Lewitscharoff war Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung sowie der Berliner Akademie der Künste. Sibylle Lewitscharoff verstarb am 14. Mai 2023 im Alter von 69 Jahren in Berlin.Sibylle Lewitscharoff, 1954 in Stuttgart geboren, veröffentlichte Radiofeatures, Hörspiele, Essays und Romane. Für Pong erhielt sie 1998 den Ingeborg-Bachmann-Preis. Der Roman Apostoloff wurde 2009 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. 2013 wurde sie mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Ihr erstes Theaterstück, Vor dem Gericht, wurde 2012 am Nationaltheater Mannheim uraufgeführt. Lewitscharoff war Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung sowie der Berliner Akademie der Künste. Sibylle Lewitscharoff verstarb am 14. Mai 2023 im Alter von 69 Jahren in Berlin.

Fonctionnalité

  • 700. Todestag des großen Dichters am 14. September 2021
  • Ein exquisites Vergnügen für Leser und Augenmenschen

Détails

Code EAN :9783458195030
Auteur(trice): 
Editeur :Insel Verlag GmbH-Insel Verlag GmbH-Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Date de publication :  26-09-2021
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :181 mm
Largeur :117 mm
Epaisseur :15 mm
Poids :192 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :100
Collection :  Insel-Bücherei
Mots clés :  Büchner-Preis; Convivio; Dante; Dante-Jubiläum; Die Göttliche Komödie; Divina Commedia; Exil; Fegefeuer; Florenz; Geisterstunde; Georg-Büchner-Preis 2013; Geschenkbuch; Himmelsschau; Hölle; IB 1503; IB1503; Ingeborg-Bachmann-Preis 1998; Insel-Bücherei 1503; Italien; Italienisch; Jubiläum; Katholizismus; Kleist-Preis 2011; Literatur; Literaturgeschichte; Minne; Mittelalter; Mittelitalien; Paradies; Petrarca; Pfingstwunder; Philosophie; Preis der Leipziger Buchmesse 2009; Preis der Literaturhäuser 2007; Religion; Risorgimento; Südeuropa; Theologie; Toskana; Tre Corone Fiorentine; Vergil; Versepos; Vita nova; Weltliteratur; Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2011; Wissenschaft; illustriert