25,20€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
»... eine alte deutsche Geschichte, faszinierender als jeder Roman.« Die Zeit
Catharina Linck war die letzte Frau, die in Europa wegen der »Unzucht mit einem Weybe« hingerichtet wurde. Aufgewachsen im Waisenhaus in Halle, legte sie schon als Fünfzehnjährige Männerkleider an, nannte sich Anastasius Rosenstengel und »caressierte« mit einem »von Leder gemachten ausgestopfften Männlichen Glied« zahlreiche »schöne Weibspersonen«. Nach unsteten Wanderjahren als Prophet einer pietistischen Sekte kämpfte er als Musketier im Spanischen Erbfolgekrieg, desertierte und arbeitete als Handwerker, ehe er 1717 in Halberstadt eine andere Frau heiratete. Von der argwöhnischen Schwiegermutter enttarnt und verraten, wurde Catharina Linck der Inquisitionsprozess gemacht, und der preußische König Friedrich Wilhelm I. verurteilte sie persönlich zum Tode.
Kenntnisreich und voller Sympathie erzählt Angela Steidele die verblüffende Lebensgeschichte einer furchtlosen Frau aus ärmlichen Verhältnissen, die mit Witz und Abenteuerlust alle Grenzen sprengte, die ihr durch Geschlecht und Stand gesetzt waren. Ergänzt um die - aus heutiger Sicht - skurrilen Gerichtsakten verändert In Männerkleidern unseren Blick auf die Frühe Neuzeit und gleicht dabei einem Schelmenroman voll tragischer Komik.
Note biographique
Wissenschaftlich recherchieren – literarisch schreiben ist Angela Steideles Markenzeichen in Werken wie Geschichte einer Liebe: Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens (2010), Anne Lister. Eine erotische Biographie (2017), Zeitreisen (2018), Poetik der Biographie (2019) und In Männerkleidern. Das verwegene Leben der Catharina Linck alias Anastasius Rosenstengel, hingerichtet 1721 (2021). Für ihren Roman Rosenstengel (2015) erhielt sie den Bayerischen Buchpreis. Aufklärung. Ein Roman war 2023 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert und wurde mit dem Klopstock-Preis für neue Literatur ausgezeichnet. Die Autorin, geb. 1968, lebt in Köln.
Fonctionnalité
- Neuausgabe zum 300. Jahrestag der Hinrichtung Catharina Lincks im November 1721
- Ein lang vergriffener Klassiker, durchgesehen und um neu aufgefundene Quellen ergänzt
- Ausgezeichnet mit dem Gleim-Literaturpreis
- Die faszinierende Biographie einer Vorreiterin queerer Lebensentwürfe
Détails
Code EAN : | 9783458179450 |
Editeur : | Insel Verlag GmbH-Insel Verlag GmbH-Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG |
Date de publication : | 01-11-2021 |
Format : | Relié |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 221 mm |
Largeur : | 148 mm |
Epaisseur : | 33 mm |
Poids : | 478 gr |
Stock : | En rupture de stock |
Nombre de pages : | 326 |
Mots clés : | 18. Jahrhundert; Abenteuer; August Hermann Francke; Bayerischer Buchpreis 2015; Betrug; Biografie; Crossdressing; Desertion; Deutschland; Dildo; Dokumentation; Ehe; Emanzipation; Franckesche Stiftung; Frau; Frauenleben; Frauenrechte; Freiheit; Friedrich Wilhelm I.; Frühe Neuzeit; Gender; Gerichtsakten; Geschichtsforschung; Gesellschaft; Gleichberechtigung; Handwerk; Inquisition; Inquisitionsprozess; Jahrestag; Justiz; Klasse; Klassengesellschaft; Klopstock-Preis 2023; Lebensgeschichte; Liebe; Mann; Militär; Mitteleuropa; Musketier; Ostdeutschland; Pietismus; Preußen; Prophet; Protestantismus; Prozess; Queer; Reformation; Religion; Ricarda Huch Poetikdozentur 2024; Schelmenroman |