Deutschland. Ein Wintermärchen
Joachim , Gauck-Heinrich , Heine
allemand | 04-11-2019 | 128 pages
9783455006230
Relié
18,90€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Zeit, den Rebellen unter den deutschen Klassikern wiederzuentdecken!
Im November 1843 reist Heinrich Heine, der schon viele Jahre im französischen Exil lebt, nach Deutschland, um in Hamburg seine Mutter und seinen Verleger Julius Campe zu besuchen. Von Aachen über den Teutoburger Wald bis Hannover macht er Station und schreibt im Anschluss einen seiner wirkmächtigsten Texte: In Deutschland. Ein Wintermärchen klagt Heine die preußische Zensur, den Militarismus und die Restauration zur Zeit des Vormärz an, mokiert sich über »das hölzern pedantische Volk« und kratzt damit noch heute am Nationalbewusstsein. Zugleich fängt er auf schwärmerisch-verspielte Weise die deutsche Seele ein: »Sei mir gegrüßt, mein Sauerkraut, holdselig sind deine Gerüche!«
Joachim Gauck nimmt den Text, der bei seiner Publikation für einen Skandal sorgte und der Zensur zum Opfer fiel, aus zeitgenössischer Perspektive neu in den Blick. Er tritt mit Heine ins Gespräch und setzt dessen Verdruss an der Nationalgeschichte einen aufgeklärten Patriotismus entgegen.
Note biographique
Joachim Gauck, geboren 1940 in Rostock, studierte Theologie und arbeitete viele Jahre als Pastor in Mecklenburg, war Mitinitiator des Widerstandes gegen die SED-Diktatur und ab 1989 Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes. Von 2012 bis 2017 war Joachim Gauck der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Er ist Autor zahlreicher Bestseller, im Juni 2019 erscheint sein neuestes Buch Toleranz. Einfach schwer.
Fonctionnalité
Zeit, den Rebellen unter den deutschen Klassikern wiederzuentdecken!Im November 1843 reist Heinrich Heine, der schon viele Jahre im französischen Exil lebt, nach Deutschland, um in Hamburg seine Mutter und seinen Verleger Julius Campe zu besuchen. Von Aachen über den Teutoburger Wald bis Hannover macht er Station und schreibt im Anschluss einen seiner wirkmächtigsten Texte: In Deutschland. Ein Wintermärchen klagt Heine die preußische Zensur, den Militarismus und die Restauration zur Zeit des Vormärz an, mokiert sich über »das hölzern pedantische Volk« und kratzt damit noch heute am Nationalbewusstsein. Zugleich fängt er auf schwärmerisch-verspielte Weise die deutsche Seele ein: »Sei mir gegrüßt, mein Sauerkraut, holdselig sind deine Gerüche!«Joachim Gauck nimmt den Text, der bei seiner Publikation für einen Skandal sorgte und der Zensur zum Opfer fiel, aus zeitgenössischer Perspektive neu in den Blick. Er tritt mit Heine ins Gespräch und setzt dessen Verdruss an der Nationalgeschichte einen aufgeklärten Patriotismus entgegen.
Détails
Code EAN : | 9783455006230 |
Editeur : | Hoffmann und Campe Verlag-Hoffmann und Campe Verlag-Hoffmann und Campe Verlag GmbH |
Date de publication : | 04-11-2019 |
Format : | Relié |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 191 mm |
Largeur : | 121 mm |
Epaisseur : | 13 mm |
Poids : | 176 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 128 |
Mots clés : | Heimat; Nationalbewusstsein; Satire; Köln; Hamburg; Jubiläum |