Die Einwilligung

Vanessa , Springora


allemand | 10-01-2022 | 176 pages

9783453361102

Livre de poche


11,55€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Paris, Mitte der 1980er-Jahre. Die dreizehnjährige Vanessa lernt den kultivierten Literaten G. M. kennen, der wochenlang in sehnsuchtsvollen Briefen um sie wirbt. Sie wird freiwillig zum sexuellen Kindesopfer dieses Mannes. Als Vanessa begreift, wie sehr sie von ihrem Liebhaber psychisch überfordert, betrogen und manipuliert wird, sucht sie in ihrem Umfeld Hilfe. Aber vergeblich.

Das Künstlermilieu, in dem sich Vanessa und ihre Mutter bewegen, toleriert, dass G. M. auf Minderjährige fixiert ist und sich seiner Neigung rühmt. Der Zeitgeist macht es ihm leicht. Auch Vanessas Mutter lässt diese Beziehung zu. Die Polizei und das Jugendamt, durch anonyme Hinweise auf die strafbaren Handlungen aufmerksam gemacht, verfolgen den Fall nur halbherzig.

Note biographique

Vanessa Springora wurde am 16. März 1972 geboren und studierte an der Sorbonne Universität Literatur. Seit 2006 arbeitet sie als Lektorin des Verlages Editions Julliard, den sie ab 2021 leiten wird. Ihr autobiographischer Text "Le consentement" (Die Einwilligung) erschien im Januar 2020 im Grasset Verlag und löste ein literarisches Erdbeben aus, weit über Frankreich hinaus.

Fonctionnalité

Ausgezeichnet mit dem Prix Jean-Jacques Rousseau für autobiographische Schriften und mit dem Grand Prix des lectrices de "Elle"

Détails

Code EAN :9783453361102
Auteur(trice): 
Editeur :Diana Taschenbuch-Diana Taschenbuch-Diana
Traduit par : Hanna Van , Laak
Date de publication :  10-01-2022
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :186 mm
Largeur :119 mm
Epaisseur :22 mm
Poids :185 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :176
Mots clés :  bestseller aus frankreich; biografie; biographien; buch; bücher; die 1980er jahre; frankreich; französische literatur; me too-debatte; moral und kunst; neuerscheinung; paris; sex mit minderjährigen; sexueller missbrauch; spiegel bestseller; taschenbuch; vaterlose kindheit