Deutschland 1946

Rüdiger , Barth-Hauke , Friederichs


allemand | 27-08-2025 | 320 pages

9783453218970

Relié


25,20€

 Disponibilité

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Ein Land in der Schwebe

1946 ist das Jahr 1 nach Adolf Hitler. Die Städte liegen in Trümmern, viele Deutsche leben im Elend. In Nürnberg werden führende Nationalsozialisten zum Tode verurteilt, während der Schwarzmarkt boomt. Aber es finden die ersten freien Wahlen seit 1933 statt. Die Menschen strömen in die Theater, Hildegard Knef kommt ins Kino, überall eröffnen sich neue Chancen. Die Alliierten beginnen den Besiegten zu vertrauen. Wohin mag das führen?

'Deutschland 1946' erzählt, was da entsteht. Aus Briefen, Tagebüchern, Reden, Artikeln und Dokumenten zeichnen die Autoren das bewegende Panorama einer echten Pionierzeit. Willy Brandt, 32 Jahre alt, träumt von einer Karriere in der SPD. Beate Uhse, 26, will verzweifelten Frauen helfen. Erich Honecker, 33, baut an einer neuen Gesellschaft. Grete Schickedanz, 34, rettet die 'Quelle', Vicco von Bülow, 22, hackt Holz und Fritz Walter aus Kaiserslautern, 25, trainiert französische Soldaten. Erich Kästner, 46, sucht verlorene Kinder, die Ostpreußin Marion Gräfin Dönhoff, 36, einen Job, irgendwas mit Schreiben. Und Konrad Adenauer, 70 Jahre alt, will Deutschland endlich mit Europa versöhnen.

1946 beginnt es, in West wie Ost. Das Wunder, das uns Deutsche bis heute prägt.

Note biographique

Rüdiger Barth, Jahrgang 1972, studierte Zeitgeschichte und Rhetorik und besuchte die Henri-Nannen-Schule. Er arbeitete 15 Jahre lang als Reporter, Autor und zuletzt Mitglied der Chefredaktion für das Magazin stern, bevor er in die Chefredaktion von P.M. und P.M. History wechselte. Heute arbeitet er als Geschäftsführer der Open Minds Media, die Podcasts und TV-Dokumentationen produziert. Neben zwei weiteren SPIEGEL-Bestsellern schrieb er - zusammen mit Hauke Friederichs - 'Die Totengräber' (S. Fischer, 2018) über die letzten 100 Tage der Weimarer Republik. Barth lebt mit seiner Familie in Hamburg.

Détails

Code EAN :9783453218970
Auteur(trice): 
Editeur :Heyne Verlag-Heyne Verlag-Heyne
Date de publication :  27-08-2025
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :215 mm
Largeur :135 mm
Epaisseur :30 mm
Poids :472 gr
Stock :à paraître
Nombre de pages :320
Mots clés :  2. weltkrieg; alliierte; besatzungszonen; bi-zone; biografie; biographien; buch; bücher; deutsche geschichte; deutsche nachkriegsgeschichte; die stunde 1; ende zweiter weltkrieg; erich kästner; eugen kogon; februar 33; fritz walter; geburtsstunde deutschlands; geschichte; hannah arendt; hildegard knef; josef stalin; konrad adenaur; marseille 1940; schwarzmarkt; trümmerfrauen; weltkrieg; wiederaufbau; willy brandt; winston churchill; wirtschaft; wirtschaftswunder