Das individuelle Entwicklungs- und Kompetenzprofil (EKP) für Kinder von 6-12 Jahren. Manual
Tassilo , Knauf-Barbara , Huber-Kramer
allemand | 22-01-2024 | 48 pages
9783451394294
Brochure
18,90€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Je genauer und strukturierter Kinder beobachtet werden, desto erfolgreicher können sie in ihrer individuellen Entwicklung begleitet werden. Das Entwicklungs- und Kompetenzprofil (EKP) ist ein standardisiertes Instrument, das die gesamte geistige, körperliche, emotionale und soziale Entwicklung sowie die Persönlichkeit und das Kompetenzprofil des Kindes in den Blick nimmt. Ein erprobtes Verfahren, welches handhabbar und alltagstauglich ist und dabei die zeitlichen Ressourcen pädagogischer Fachkräfte und Lehrer:innen schont.
Note biographique
Prof. Dr. Tassilo Knauf war bis 2009 als Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen tätig. Daneben bot er Fortbildungen, Beratungen und Coaching zu pädagogischen Themen, insbesondere für Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, an.
Barbara Huber-Kramer ist Erzieherin, Betriebswirtin und Wirtschaftsmediatorin.
Sie war 32 Jahre als Leitung in Kindertageseinrichtungen tätig. Seit 2016 ist sie selbstständig, unterrichtet als Dozentin an verschiedenen Instituten, bietet Seminare für die Unfallkasse BW an und begleitet Kitas bei der Erstellung von Qualitätshandbüchern.
Ihre Schwerpunkte sind Qualitätsmanagement (EFQM) in Kitas, kindzentrierte Pädagogik, Gestaltung von Kita Räumen, Beobachtung, Dokumentation und Portfolio.
Fonctionnalité
Systematisches Beobachtungsinstrument für Kinder im Grundschulalter
Détails
Code EAN : | 9783451394294 |
Editeur : | Herder Verlag GmbH-Herder Verlag GmbH-Verlag Herder GmbH |
Date de publication : | 22-01-2024 |
Format : | Brochure |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 295 mm |
Largeur : | 218 mm |
Epaisseur : | 6 mm |
Poids : | 182 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 48 |
Mots clés : | Beobachtungsbogen; Beobachtungsinstrument; Beobachtungsverfahren; Bildungs- und Entwicklungsdokumentation; Entwicklungsbegleitung; Entwicklungsgespräch; Ganztag; Grundschule; Hort; Motorik; Portfolio; Portfolioarbeit; Schulkind; Schulkindbetreuung; Sozial-emotionale Entwicklung; Sozial-emotionale Kompetenz; Sprachentwicklung |