31,50€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Konsequent ausgehend von den Entwicklungsbedürfnissen in der Adoleszenz entwarf Maria Montessori für 12-18Jährige das Konzept eines ,Studien- und Arbeitszentrums auf dem Lande', das mit seinen Komponenten Modellbauernhof, Hofladen/ Geschäft, Bed & Breakfast und Schule Jugendlichen Gelegenheit gibt, die gesellschaftlichen Grundstrukturen von Produktion, Handel und Dienstleistungen in einem überschaubaren und zugleich geschützten Rahmen kennenzulernen und damit Praxis-Theorie-übergreifende Erfahrungen in konkreten Zusammenhängen zu sammeln. Das Buch stellt die Grundlagen von Maria Montessoris Konzept detailliert vor und gibt durch Berichte und Interviews mit Montessori-ExpertInnen und Jugendlichen spannende Einblicke in authentische Praxisumsetzungen des "Erdkinder"-Konzepts national und international.

Note biographique

Dr. Ela Eckert, Dozentin für Theorie, Sprache und frühe Kindheit in den Montessori-Lehrgängen der Deutschen Montessori-Vereinigung (DMV) und der Deutschen Montessori-Gesellschaft (DMG); Vorstandsmitglied der DMG und Schriftleiterin der Zeitschrift Das Kind; internationale Referententätigkeit.

Fonctionnalité

> Ein Bildungskonzept für Jugendliche> "Jugendliche brauchen eine Schule, die keine Schule ist!"> Schrittweise Einführung in ein hochaktuelles Konzept

Détails

Code EAN :9783451383755
Auteur(trice): 
Editeur :Herder Verlag GmbH-Herder Verlag GmbH-Verlag Herder GmbH
Date de publication :  17-08-2020
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :261 mm
Largeur :200 mm
Epaisseur :20 mm
Poids :731 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :224
Mots clés :  Bildungsdiskussion; Erziehung; Jugendliche; Maria Montessori; Montessori; Montessori-Pädagogik; Schule