Angriff der Algorithmen
Cathy , O'Neil
allemand | 21-08-2017 | 345 pages
9783446256682
Relié
Lire un extrait
25,20€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Algorithmen nehmen Einfluss auf unser Leben: Von ihnen hängt es ab, ob man etwa einen Kredit für sein Haus erhält und wie viel man für die Krankenversicherung bezahlt. Cathy O'Neil, ehemalige Hedgefonds-Managerin und heute Big-Data-Whistleblowerin, erklärt, wie Algorithmen in der Theorie objektive Entscheidungen ermöglichen, im wirklichen Leben aber mächtigen Interessen folgen. Algorithmen nehmen Einfluss auf die Politik, gefährden freie Wahlen und manipulieren über soziale Netzwerke sogar die Demokratie. Cathy O'Neils dringlicher Appell zeigt, wie sie Diskriminierung und Ungleichheit verstärken und so zu Waffen werden, die das Fundament unserer Gesellschaft erschüttern.
Note biographique
Cathy O¿Neil, 1972 geboren, ist Mathematikerin und hat in Harvard promoviert. Sie arbeitete zunächst als Dozentin, dann als Hedgefonds-Managerin, bevor sie begann, sich bei Occupy Wall Street zu engagieren. Inzwischen ist sie eine der profiliertesten Kritikerinnen der Digitalbranche und hat den Begriff ¿Weapons of Math Destruction¿ (WMDs) geprägt. Heute arbeitet sie als Datenanalystin und Bloggerin. Cathy O'Neil lebt mit ihrer Familie in New York.
Fonctionnalité
Von der Hedgefonds-Managerin zur Occupy-Aktivistin: Cathy O'Neil analysiert die zerstörerische Kraft der Algorithmen
Wahljahr 2017: wie Algorithmen unsere Demokratie aushöhlen
New-York-Times-Bestseller und nominiert für den National-Book Award
Détails
Code EAN : | 9783446256682 |
Editeur : | Carl Hanser Verlag-Carl Hanser Verlag-Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG |
Traduit par : | Karsten , Petersen |
Date de publication : | 21-08-2017 |
Format : | Relié |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 208 mm |
Largeur : | 126 mm |
Epaisseur : | 32 mm |
Poids : | 447 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 345 |
Mots clés : | Big Data; Datenmanipulation; Datensicherheit; Die smarte Diktatur; Diskriminierung; Harald Welzer; Herrschaft; Kontrolle; Macht; Mathematik; Occupy-Bewegung; Politik; Sie wissen alles; Ungleichheit; Wahl; Weapons of Math Destruction; Whistleblowerin; Yvonne Hofstetter |