10,50€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Wie weit muss man weggehen, um von seiner Herkunft eingeholt zu werden? Peter Richter, von 2012 bis 2017 Kulturkorrespondent der »Süddeutschen Zeitung« in New York, schaut seinen Landsleuten von Amerika aus in die aufgewühlte Seele. In Zeiten von Flüchtlingskrise und wachsendem Rechtspopulismus wirft der Autor des Bestsellers »89/90« einen Blick zurück auf seine Geburtsstadt Dresden, aber auch auf Deutschland generell. Denn gerade im Rückspiegel zeigt sich, dass das Image einer Heimat, wie bei einem Vexierbild, in sein Gegenteil umschlagen kann.
Note biographique
Peter Richter wurde 1973 in Dresden geboren. Er ist Kulturkorrespondent der 'Süddeutschen Zeitung' in Berlin. Von 2012 bis 2017 arbeitete er im New Yorker Büro der Zeitung. Als Buchautor wurde er mit Titeln wie "Blühende Landschaften" und "Deutsches Haus" bekannt. Sein Roman "89/90" wurde für den Deutschen Buchpreis 2015 nominiert.
Fonctionnalité
Vom Autor des Erfolgsromans "89/90".
Détails
Code EAN : | 9783442716074 |
Editeur : | btb Taschenbuch-btb Taschenbuch-btb |
Date de publication : | 12-08-2019 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 185 mm |
Largeur : | 116 mm |
Epaisseur : | 17 mm |
Poids : | 169 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 159 |
Mots clés : | ausländerfeindlichkeit; belletristik; brooklyn; buch; bücher; deutschland; dresden; essay; essays; feuilleton; heimat; image; korrespondent; kunst; liebeserklärung; new york; politik; rede; sachsen; stadt; taschenbuch; tradition; usa |