15 1/2 Regeln für die Zukunft

Matthias , Horx


allemand | 01-09-2019 | 352 pages

9783430210133

Relié


26,25€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Menschen sind Zukunftswesen. Wir können gar nicht anders, als uns unentwegt das Kommende vorzustellen. Etwa 40 Prozent des Tages beschäftigen wir uns mit dem, was passieren wird oder geschehen könnte. Diese Eigenschaft ist von der Evolution geprägt: Mit unserem übergroßen Hirn sind wir homo prospectus, der vorausschauende Mensch. Wir sind auch der schöpferische Mensch, weil aus Bildern und Imaginationen beständig Wandel und Veränderung entstehen. Durch das Imaginieren der Zukunft stellen wir sie selbst her - in einer endlosen Rückkoppelungsschleife. Um die Zukunft zu begreifen, müssen wir verstehen, wie wir als Zukunftswesen ticken. Denn die Zukunft findet nicht getrennt von uns statt. Sie kommt nicht 'über uns' wie eine Lokomotive, die aus dem Tunnel rast. Sie ist kein unveränderlicher, 'utopischer' Zustand, sondern ein Prozess. Work in Progress. Graduelle Evolution. Zukunft entsteht in unserem eigenen Wirken. In unserem Werden. In unserem 'Mind'. In diesem Buch finden Sie alles, was Matthias Horx über die seltsame Schleife, die unsere innere und die äußere Zukunft verbindet, gelernt hat - über die Potentialität des Zukünftigen, die sich in jedem von uns zeigt. Die WAHRE Zukunft entsteht aus jener Verwandlung, in der wir uns durch Beziehung zur Welt selbst verwandeln.

Note biographique

Matthias Horx, geboren 1955, ist einer der einflußreichsten Trend- und Zukunftsforscher im deutschsprachigen Raum. Seine Leidenschaft gilt seit über 30 Jahren den Transformationsprozessen in Wirtschaft und Gesellschaft. 
Nach seinem Soziologiestudium in den achtziger Jahren schlug er die journalistische Laufbahn ein und schrieb u. a. für TEMPO,MERIAN und die ZEIT. Als Publizist und Buchautor beschäftigte er sich vor allem mit dem Wertewandel, Jugendkulturen und den Modernisierungsprozessen in der Gesellschaft. 1993 war er Mitgründer des TRENDBÜRO Hamburg, Deutschlands erster Trend-Beratungsagentur. 1998 gründete er das Zukunftsinstitut, einen Prognose-Think-Tank, der heute zahlreiche auch internationale Unternehmen in allen Wirtschaftsbereichen berät. Seit 2007 ist er Dozent für Trend- und Zukunftsforschung an der Zeppelin-Universität am Bodensee. Matthias Horx ist Autor mehrer Bestseller. U.a.  "Wie wir leben werden" und "Das Megatrend-Prinzip".


Fonctionnalité

Best of Horx

Détails

Code EAN :9783430210133
Auteur(trice): 
Editeur :Econ Verlag-Econ Verlag-Econ-Verlag
Date de publication :  01-09-2019
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :221 mm
Largeur :142 mm
Epaisseur :35 mm
Poids :513 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :352
Mots clés :  2025; 2030; 4. industrielle Revolution; Absenderkompetenz; Afrika; Alibaba; Angst; Apple; Audio; Bestseller Autor; Change; Change Kompetenz; Change Management; China; Co Working; Co Working Spaces; Co-Living; Co-Prinzip; Co-Working; Connectivity; Digital Champion; Digital Champions; Disruption; Flucht; Flüchtlinge; Forecast; Future; Gegentrend; Gegentrend-Prinzip; Globalisierung; Grenzen; Hedonismus; Hedonisten; Huawei; Hyperkapitalismus; Krise; Krisenbewältigung; Lenovo; Megatrends; Michio Kaku; Microtrends; Migration; Mobilität; Neurofuturismus; New Work; Next Growth; Opaschowski; Populismus; Possibilismus; Possibilisten; Postmaterialismus; Postwachstum; Prognosen; Radical Candor