Die Furcht vor der Freiheit
Erich , Fromm
allemand | 240 pages
9783423350242
Livre de poche
Lire un extrait
14,70€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Die Bedeutung der Freiheit für den modernen Menschen
Erich Fromm setzt sich in dieser Monografie mit der Bedeutung der Freiheit für den modernen Menschen auseinander und zeigt, dass er diese Freiheit, verstanden als positive Verwirklichung des individuellen Selbst, noch nicht errungen hat. Ein Grundlagenwerk des berühmten Sozialphilosophen, in dem seine wichtigsten Positionen versammelt sind.Note biographique
Erich Fromm, Psychoanalytiker und Sozialphilosoph, wurde am 23. März 1900 in Frankfurt am Main geboren. Nach seiner Promotion in Soziologie 1922 in Heidelberg kam er mit der Psychoanalyse Sigmund Freuds in Berührung und wurde Psychoanalytiker. 1933 verließ er Deutschland, zunächst ging er nach Genf. 1934 emigrierte er in die USA, wo er an verschiedenen Instituten lehrte, und anschließend, von 1950 bis 1974, an der Universität von Mexiko City unterrichtete. Seine einflussreichsten Werke sind ¿Die Furcht vor der Freiheit¿, ¿Die Kunst des Liebens¿ und ¿Haben oder Sein¿. Er starb 1980 in Locarno in der Schweiz.
Fonctionnalité
Die Bedeutung der Freiheit für den modernen Menschen
Détails
Code EAN : | 9783423350242 |
Editeur : | dtv Verlagsgesellschaft-dtv Verlagsgesellschaft-dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
Traduit par : | Ernst , Mickel - Liselotte , Mickel |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 190 mm |
Largeur : | 123 mm |
Epaisseur : | 18 mm |
Poids : | 209 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 240 |
Collection : | dtv-Taschenbücher dialog und praxis |
Mots clés : | Analytische Sozialpsychologie; Charakterstudien; Destruktivität; Emotionen; Escape from Freedom; Freiheit; Freiheit und Demokratie; Freiheitsbegriff; Furcht vor Freiheit; Gesellschaft; Individualismus; Individuelles Selbst; Konformismus; Moderner Mensch; Monographie; Nationalsozialismus; Nazismus; Ohnmachtsgefühl; Philosophie; Psychoanalyse; Psychoanalytiker; Psychologie; Reformation; Sachbuch Klassiker; Selbstverwirklichung; Sozialpsychologie; autoritärer Charakter |