Jenseits der Illusionen
Erich , Fromm
allemand | 21-02-2020 | 208 pages
9783423349772
Livre de poche
11,44€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Wer Erich Fromm und seine Theorien kennenlernen möchte, erfährt hier mehr als in jeder Biografie.
>Jenseits der Illusionen< hat Erich Fromm selbst als seine »intellektuelle Autobiografie« bezeichnet. Er erzählt und deutet hier Stationen seines Lebens und seines Denkens, etwa wie sein Aufwachsen in einer jüdischen Familie, das Erleben des Ersten Weltkriegs in Deutschland und ein Suizid im Bekanntenkreis ihn prägten und in ihm das leidenschaftliche Interesse daran weckten, welche »Gesetze« den Einzelnen und die Gesellschaft beherrschen. Antworten auf seine Fragen fand er in den Schriften von Karl Marx und Sigmund Freud. Aus ihnen bezog er Impulse für sein eigenes Denken und seine Entwicklung als Sozialphilosoph und Psychoanalytiker. In diesem Buch zeigt sich der gemeinsamen Nenner von Marx, Freud und Fromm: dass sich der Mensch von Illusionen befreien muss, um den Humanismus zu verwirklichen.
Note biographique
Erich Fromm, Psychoanalytiker und Sozialphilosoph, wurde am 23. März 1900 in Frankfurt am Main geboren. Nach seiner Promotion in Soziologie 1922 in Heidelberg kam er mit der Psychoanalyse Sigmund Freuds in Berührung und wurde Psychoanalytiker. 1933 verließ er Deutschland, zunächst ging er nach Genf. 1934 emigrierte er in die USA, wo er an verschiedenen Instituten lehrte, und anschließend, von 1950 bis 1974, an der Universität von Mexiko City unterrichtete. Seine einflussreichsten Werke sind ¿Die Furcht vor der Freiheit¿, ¿Die Kunst des Liebens¿ und ¿Haben oder Sein¿. Er starb 1980 in Locarno in der Schweiz.
Fonctionnalité
- Zum 40. Todestag am 18. März und 120. Geburtstag am 23. März 2020.
- >Jenseits der Illusionen< nimmt eine Sonderstellung im Werk Erich Fromms ein: Es enthält die einzigen autobiografischen Notizen, die Fromm je veröffentlicht hat.
- >Credo< des Humanisten Erich Fromm.
- »In der Art und Weise, wie Erich Fromm Wissenschaft aus dem Elfenbeinturm herausgetragen hat, ist er ein Vorbild.« Hartmut Rosa
Détails
Code EAN : | 9783423349772 |
Editeur : | dtv Verlagsgesellschaft-dtv Verlagsgesellschaft-dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
Traduit par : | Ernst , Mickel - Liselotte , Mickel |
Date de publication : | 21-02-2020 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 190 mm |
Largeur : | 124 mm |
Epaisseur : | 22 mm |
Poids : | 230 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 208 |
Mots clés : | Autobiografie; Autobiographie; Freud; Gesellschaft; Humanismus; Karl Marx; Kommunismus; Marxismus; Menschenbild; Philosophie; Psychoanalyse; Sigmund Freud; Sozialphilosophie |