23,10€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Der Stuttgarter Platz in West-Berlin spiegelt die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts - von Schwarzmarkt und Rotlichtviertel bis zur Studentenbewegung und Underground-Szene. Michael Angele erzählt von den Menschen und Momenten, die diesen Ort prägten.
Note biographique
Michael Angele, geboren 1964, ist ein Schweizer Journalist und Autor. Er studierte an der FU Berlin Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und wurde er mit einer Arbeit über Verschwörungstheorien in der deutschen Literatur der 1920er-Jahre promoviert. Seit 2009 arbeitet er für die Wochenzeitung ¿der Freitag¿. 2016 erschien der autobiografische Essay ¿Der letzte Zeitungsleser¿, 2018 veröffentlichte Angele eine Biographie von Frank Schirrmacher.
Détails
Code EAN : | 9783423285032 |
Editeur : | dtv Verlagsgesellschaft-dtv Verlagsgesellschaft-dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
Date de publication : | 11-09-2025 |
Format : | Relié |
Langue(s) : | allemand |
Stock : | à paraître |
Nombre de pages : | 256 |
Mots clés : | Berlin; Bernd Termer; Brigitte Riebe; Busbahnhof; Charlottenburg; Die Halbstarken; Dieter Kunzelmann; Displaced Persons; Fritz Teufel; Hans Magnus Enzensberger; Harald Jähner; Judentum; Kantstraße; Kommune 1; Mauerstadt; Nachkriegsdeutschland; Philipp Felsch; Prostitution; RAF; Rainer Langhans; Rolf Eden; Rotlichtmilieu; Sechzigerjahre; Stuttgarter Platz; Stutti; Westberlin; Wirtschaftswunder; deutsch-jüdisches Leben; deutsche Geschichte; organisierte Kriminalität |