3000 Yen fürs Glück

Hika , Harada


allemand | 20-04-2023 | 304 pages

9783423283359

Relié


24,15€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Was fange ich mit 3000 Yen an?

Kaufe ich mir dafür eine Teekanne? Eine rosa Geldbörse? Oder lade ich meine Freundinnen zum Essen ein? Kotoko, die Matriarchin der Familie Mikuriya, ist überzeugt: Wie man diese eher kleine Summe ausgibt, sagt viel über die eigene Persönlichkeit aus. Und ihre Enkelin Miho stellt fest, dass da etwas dran sein muss ...

Vier Frauen im heutigen Japan, ihre Träume und Wünsche. Ob es die erste Liebe der jungen Miho ist oder die langjährige Ehe ihrer Mutter, die Sorgen der Großmutter um ihre Rente oder die Familienplanung von Mihos Schwester - sie alle machen sich Gedanken um ihre Zukunft und fragen sich: Beeinflusst Geld unsere Persönlichkeit? Wie weit können wir unser Schicksal bestimmen? Ist es je zu spät, von vorn anzufangen?

Note biographique

Hika Harada wurde 1970 in der japanischen Präfektur Kanagawa geboren. Sie hat bereits mehrere sehr erfolgreiche Bücher veröffentlicht und wurde mit dem Subaru-Literaturpreis ausgezeichnet.

Fonctionnalité

  • Die Geschichte mehrerer Frauen-Generationen in einer japanischen Familie
  • Der Nr.-1-Bestseller aus Japan: Über 1 Million verkaufte Exemplare
  • Ein Wohlfühlroman um Träume, Leidenschaften und den Weg des Lebens

Détails

Code EAN :9783423283359
Auteur(trice): 
Editeur :dtv Verlagsgesellschaft-dtv Verlagsgesellschaft-dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Traduit par : Cheyenne , Dreißigacker
Date de publication :  20-04-2023
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :213 mm
Largeur :142 mm
Epaisseur :35 mm
Poids :446 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :304
Mots clés :  Achtsamkeit; Bestseller aus Japan; Beziehung; Bildung; Der Buchspazierer; Ehe; Eheleben; Familiengeschichte; Familienroman; Familiensaga; Finanzen; Finanzinstrumente; Frauen in Japan; Frauenroman; Geld; Geld sparen; Generationenroman; Hauskauf; Japan; Jeffrey Archer; Kakeibo; Lebenshilfe; Rente; Roman Japan; Scheidung; Sparen; Sparmethode; Tokio; Werte; Wohlfühlroman; finanzielle Unabhängigkeit; finanzielle Zukunft