25,20€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Dichter und Denker. Todesfuge und Schwarze Hefte - das Treffen in Todtnauberg
Ein langjähriger Antisemit und der einzige Holocaust-Überlebende seiner Familie: Drei Mal begegneten sich Paul Celan und Martin Heidegger, zu Spaziergängen, zum Kaffee, zu Gesprächen.
Was verband einen der wirkungsmächtigsten deutschen Philosophen und den bedeutendsten jüdischen Lyriker deutscher Sprache im 20. Jahrhundert, der dem ersten Treffen eines seiner bekanntesten Gedichte widmete: »Todtnauberg«?
Diese drei Begegnungen sind in der deutschen Geistesgeschichte einzigartig. Hans-Peter Kunisch erzählt sie so dicht, so lebendig und anschaulich, wie dies erst neue Recherchen und Quellen möglich machen. So nah sind wir Paul Celan und Martin Heidegger bislang nicht gekommen.
- Erstmals in einem Buch nacherzählt: die Lebensgeschichten, verbunden mit der besonderen Beziehung zwischen Celan und Heidegger - recherchiert in bislang unbekannten Quellen und bei den letzten Zeitzeugen
- Aufwendig gestaltet, mit bedrucktem Vorsatzpapier
- Mit Lesebändchen
Note biographique
Hans-Peter Kunisch, geboren 1962, studierte Germanistik, Theaterwissenschaften und Philosophie und promovierte über Musil, Schnitzler und Kafka. Für ¿Todtnauberg¿ hat er vor Ort und in Archiven von Marbach bis Paris recherchiert und dort die letzten lebenden Zeitzeugen gesprochen. Er schreibt für ¿Die Zeit¿, ¿SZ¿, den WDR, DLF Kultur und das ¿Philosophie Magazin¿.
Fonctionnalité
- 2020: 50. Todestag Paul Celans am 20. April, 100. Geburtstag am 23. November
- Erstmals in einem Buch nacherzählt: die Lebensgeschichten, verbunden mit der besonderen Beziehung zwischen Celan und Heidegger - recherchiert in bislang unbekannten Quellen und bei den letzten Zeitzeugen
- Für die Leser von Wolfram Eilenberger, Volker Weidermann und Rüdiger Safranski
Détails
Code EAN : | 9783423282291 |
Editeur : | dtv Verlagsgesellschaft-dtv Verlagsgesellschaft-dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
Date de publication : | 11-03-2020 |
Format : | Relié |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 216 mm |
Largeur : | 145 mm |
Epaisseur : | 27 mm |
Poids : | 500 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 352 |
Mots clés : | Antisemitismus; Ausgangssperre; Biografie; Claire Goll; Czernowitz; Existenzialismus; Friedrich Hölderlin; Geistesgeschichte; Geschichte der Philosophie; Gruppe 47; Hannah Arendt; Holocaust; Holocaust-Überlebende; Ingeborg Bachmann; Lesen in Quarantäne; Marcel Reich-Ranicki; Martin Heidegger; Nationalsozialimus; Paul Celan; Philosophie; Philosophie Geschichte; Philosophie Lesebuch; Quarantäne; Quarantäne Sachbuch; Rüdiger Safranski; Sachbuch; Sachbuch Bestseller; Sachbuch Bestseller 2020; Sachbuch Neuerscheinung 2020; Sarah Bakewell; Todesfuge; Volker Weidermann; Wolfram Eilenberger; Yvan Goll; deutsche Geistesgeschichte |