Der Zauberer

Colm , Tóibín


allemand | 13-07-2023 | 556 pages

9783423148689

Livre de poche


16,80€

 Disponibilité

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Colm Tóibíns großer Roman über Thomas Mann

Von der Kindheit in Lübeck bis zur Heirat in München, von der Gegnerschaft gegen die Nazis bis zum amerikanischen Exil. Über die vielen Gesichter des weltberühmten Autors und Familienvaters, der sein Gefühlsleben verborgen hielt, innerlich zerrissen zwischen Begehren und Pflichtgefühl, zwischen Bürgerlichkeit und künstlerischer Askese, wurde selten so feinfühlig, empathisch und sachte geschrieben. Ein Künstlerroman, wie man ihn in Deutschland noch nie gelesen hat.

Note biographique

Colm Tóibín, 1955 in Enniscorthy/Irland geboren, ist einer der wichtigsten irischen Autoren der Gegenwart. Er lebt in Dublin und New York, wo er an der Columbia University unterrichtet. Sein literarisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem internationalen IMPAC-Preis und dem David Cohen Prize for Literature.

Fonctionnalité

  • Ausgezeichnet mit dem Rathbones Folio Prize 2022
  • Ein neuer, feinfühliger Blick auf den legendären Schriftsteller und seine Familie
  • »Tóibín hat in einer einfachen, aber raffinierten Prosa ein mitreißendes Zeit- und Gesellschaftsporträt geschaffen.« Mareike Ilsemann, WDR 5

Détails

Code EAN :9783423148689
Auteur(trice): 
Editeur :dtv Verlagsgesellschaft-dtv Verlagsgesellschaft-dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Traduit par : Giovanni , Bandini
Date de publication :  13-07-2023
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :191 mm
Largeur :117 mm
Epaisseur :37 mm
Poids :387 gr
Stock :En rupture de stock
Nombre de pages :556
Mots clés :  Brooklyn; Buddenbooks; Empathie; Erster Weltkrieg; Exil; Familie; Familiengeschichte; Familienroman; Gesellschaftsportrait; Heinrich Mann; Homosexualität; Katja Mann; Kindheit; Klaus Mann; Krieg; Künstlerroman; Lübeck; München; Nationalsozialimus; Schriftsteller; Thomas Mann; Vater; amerikanisches Exil; familiäre Tragödie; literarisches Genie