Die Frauen von Birkenau

Seweryna , Szmaglewska


allemand | 19-10-2022 | 464 pages

9783423148399

Livre de poche


16,80€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Ein eindringliches Plädoyer für die Menschlichkeit

Noch 1945 schrieb Seweryna Szmaglewska fieberhaft ihre Erinnerungen an das Frauenlager von Auschwitz-Birkenaünieder. Darin fängt sie nicht nur die Alltagswelt des Lagers ein, sondern auch berührende Einzelschicksale von Frauen aus ganz Europa. Da ist die Schauspielerin aus Wilna, die auch in der Baracke Texte deklamiert, da ist das Mädchen aus Thessaloniki mit seinen traurigen Liedern und da sind die Musikerinnen des Frauenorchesters. Szmaglewska zeichnet die desolate Verfassung der Gefangenen, die harte Arbeit und die Grausamkeiten der SS auf, aber sie beschwört auch den geistigen Austausch und den kulturellen Reichtum im Lager, mit dem die Frauen sich gegenseitig ermutigen und so ihre Würde zu wahren wissen.

Note biographique

Seweryna Szmaglewska (1916-1992) studierte Soziologie in Warschau, von 1942 bis 1945 war sie im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau inhaftiert. Nach dem Krieg wurde sie erfolgreiche Schriftstellerin.

Fonctionnalité

  • »Es ist kein Buch denkbar, das man im Blick auf den erstarkten Rechtsradikalismus, den wachsenden Antisemitismus so dringend lesen müsste wie dieses.« Bernadette Conrad, Berliner Zeitung 
  • Aus dem Polnischen und mit einem Nachwort von Marta Kijowska
  • Buch des Monats November 2020 der Darmstädter Jury

Détails

Code EAN :9783423148399
Auteur(trice): 
Editeur :dtv Verlagsgesellschaft-dtv Verlagsgesellschaft-dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Traduit par : Marta , Kijowska
Date de publication :  19-10-2022
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :189 mm
Largeur :115 mm
Epaisseur :28 mm
Poids :324 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :464
Mots clés :  Auschwitz; Auschwitz-Birkenau; Bericht; Erinnerung; Flucht; Flüchtlinge; Frauenlager; Frauenschicksal; Gefangene; Holocaust; Konzentrationslager; Konzentrationslager für Frauen; Lagerbericht; Memoiren; Nachkriegszeit; Nationalsozialismus; Nürnberger Prozesse; Polen; Schicksal; Shoa; Zweiter Weltkrieg; polnische Geschichte