Ich kenn doch meine Pappenheimer
Rolf-Bernhard , Essig
allemand | 10-09-2018 | 144 pages
9783411711079
Livre de poche
10,50€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Haben Sie sich schon einmal überlegt, wieso man wienert, statt zu linzen oder zu grazen? Oder warum im Kinderspiel die Reise gerade nach Jerusalem geht? Wer trichterte in Nürnberg welchen Stoff ein? Wohin springt man in Rhodos? Und warum in aller Welt sollte man sterben, bloß weil man Neapel gesehen hat? In diesem Buch erzählt der deutsche "Redewendungen-Papst" Rolf-Bernhard Essig kuriose Geschichten über berühmte Metropolen, Städte, Gemeinden und Regionen, die sprichwörtlich geworden sind.
Fonctionnalité
- Über 100 sprichwörtliche Orte in Deutschland und der ganzen Welt
- Rolf-Bernhard Essig erzählt die Geschichten hinter den Redensarten
- Mit zahlreichen Illustrationen
Détails
Code EAN : | 9783411711079 |
Editeur : | Bibliograph. Instit. GmbH-Bibliograph. Instit. GmbH-Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH |
Date de publication : | 10-09-2018 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 188 mm |
Largeur : | 126 mm |
Epaisseur : | 12 mm |
Poids : | 218 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 144 |
Collection : | Sprach-Infotainment |
Mots clés : | Orte; Redewendung; Redensarten; Redewendungen; Sprichwörter; Städte; Deutsche Sprache; Idiom; Sprachgeschichte; Redensart; Phraseologie; Sprache; Geschichte; Stadt |