27,30€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Das Café der großen Träume - wo Bertolt Brecht, Marlene Dietrich und Albert Einstein aufeinandertrafen
Der Glanz des Romanischen Cafés erstrahlte einst bis Paris, New York und Tokio. Hier traf man alle an: Bertolt Brecht, Mascha Kaléko und Joseph Roth, George Grosz, Marlene Dietrich und Albert Einstein. An den Marmortischen entstanden Bücher und Filmideen, wurden Kunstrichtungen geboren, wurde gestritten und geträumt ? bis die Nazis die Lichter ausmachten. Christian Buckard erzählt die Geschichte der schillernden Cafébewohner in seinem mitreißenden Buch.
In den Goldenen Zwanzigern war das "Romanische" das berühmteste Café der Hauptstadt: das "Industriegebiet der Intelligenz", das "Caféhaus der unbegrenzten Möglichkeiten". Durch seine Drehtür kamen Tag für Tag und Nacht für Nacht die Schriftsteller, Schnorrer und Journalisten, Maler und Bühnenstars, Prostituierte und Politaktivisten. Darunter auch viele Flüchtlinge und durchreisende Bohemiens aller Länder, mit denen sich Ideen von Stadt zu Stadt verbreiteten. Man träumte von einer besseren Zeit, einer neuen Kunst, von blitzschnellen Atomen und Filmkarrieren, einer warmen Mahlzeit oder der Liebe. Zu Beginn der Dreißigerjahre war das Café allerdings bereits ein gefährlicher Ort: Jederzeit mussten die Gäste mit Überfällen der Nazis rechnen. Christian Buckard hat zahlreiche bislang unbekannte Berichte von internationalen Gästen ausfindig gemacht. In großartigen Szenen lässt er die Atmosphäre dieser einmaligen Ideen-, Klatschund Meinungsbörse spürbar werden. Dank des Romanischen Cafés fühlte sich Berlin ? ein "paar leuchtende Jahre" lang ? fast an wie das Zentrum der Welt.
Note biographique
Christian Buckard ist freier Autor, Journalist und Filmemacher. Für seine journalistische Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet. Er hat Biographien von Moshé Feldenkrais und Egon Erwin Kisch verfasst. Bei C.H.Beck ist von ihm erschienen: "Arthur Koestler. Ein extremes Leben 1905?1983" (²2013).
Détails
Code EAN : | 9783406836589 |
Editeur : | C.H. Beck-C.H. Beck-Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG |
Date de publication : | 15-02-2026 |
Format : | Relié |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 217 mm |
Largeur : | 139 mm |
Stock : | à paraître |
Nombre de pages : | 288 |
Mots clés : | 1920er; Albert Einstein; Berlin; Bertolt Brecht; Boheme; Caféhauskultur; Goldene Zwanziger; Kulturgeschichte; Kulturmetropole; Künstler; Künstlercafés; Literatencafé; Marlene Dietrich; Romanisches Café; Weimarer Republik; Zwischenkriegszeit; jüdische Intellektuelle; literarisches Leben; politische Umbrüche |