Deutsche Verfassungsgeschichte
Dietmar , Willoweit-Steffen , Schlinker-Kyrill-Alexander , Schwarz
allemand | 23-08-2024 | 527 pages
9783406825941
Livre de poche
34,54€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Zum WerkDiese Darstellung der deutschen Verfassungsgeschichte zeichnet in vier Teilen die verfassungsrechtliche Entwicklung Deutschlands vom Ausklang der Spätantike im fränkischen Reich bis zur aktuellen Gegenwart nach. Dabei beschränkt sich der Autor nicht auf die Behandlung verfassungsrechtlicher Institutionen, sondern berücksichtigt auch die gesellschaftlichen Verfassungsebenen.Vorteile auf einen BlickDarstellung der politischen Organisation der mittelalterlichen Gesellschaftsystematische Zusammenstellung der Wandlungen des Alten Reichs in der NeuzeitBehandlung der Besonderheiten des monarchistischen Verfassungsstaates des 19. JahrhundertsGegenüberstellung der deutschen Republiken und Diktaturen des 20. JahrhundertsZur NeuauflageFür die Neuauflage sind alle Teile des Werkes auf den aktuellen Stand der Diskussion in der Literatur gebracht worden. Dies gilt insbesondere für die Kapitel zum hohen Mittelalter. Außerdem ist das Werk um aktuelle Entwicklungen u.a. zu folgenden Themen erweitert worden:Deutsche Einheit und europäische EinigungEuropäisierung des VerfassungsrechtsZielgruppeFür mit dem Staatsrecht befasste Juristinnen und Juristen, Soziologinnen und Soziologen, Politologinnen und Politologen sowie Historikerinnen und Historiker.
Détails
Code EAN : | 9783406825941 |
Editeur : | C.H. Beck-C.H. Beck-Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG |
Date de publication : | 23-08-2024 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 240 mm |
Largeur : | 160 mm |
Epaisseur : | 27 mm |
Poids : | 786 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 527 |
Collection : | Juristische Kurz-Lehrbücher |
Mots clés : | Deutsche Demokratische Republik; Deutscher Bund; EU; Führerprinzip; Führerstaat; Heiliges Römisches Reich; Investititurstreit; Kaiserwürde; Konstantinische Schenkung; Kurfürst; Lehnswesen; Reichsdeputationshauptschluss; Reichsgründung; Reichsverfassung; Religionsfrieden; Weimarer Reichsverfassung |