Geschichte Kambodschas

Bernd , Stöver


allemand | 12-11-2024 | 255 pages

9783406825255

Livre de poche


21,00€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Kambodscha ist durch die grandiosen Tempel aus der Angkor-Zeit bekannt, aber auch als Ort des Völkermords der Roten Khmer. Bernd Stövers kompakte, anschauliche Darstellung beginnt mit den frühen Gottkönigtümern und der Entstehung der Tempelkomplexe in Angkor Wat und Angkor Thom, die nach dem Niedergang des Khmer-Reiches, vom Dschungel überwuchert, zentrale Erinnerungsorte kambodschanischer Identität blieben. Während der französischen Kolonialherrschaft erwachte ein Nationalbewusstsein, Phnom Penh avancierte zum "Paris des Ostens", aber der Traum von Demokratie und Unabhängigkeit endete nach 1954 schnell. Bernd Stöver beschreibt eindrucksvoll, wie Indochina- und Vietnamkrieg, der Steinzeit-Kommunismus der Roten Khmer und Bürgerkriege das Land Jahrzehnte lang ausbluteten. Erst seit 1999 kommt Kambodscha wieder zur Ruhe, im Schatten der Killing Fields, aber auch im Licht der Tempel von Angkor.

Note biographique

Bernd Stöver lehrt als Professor Neuere Geschichte mit Schwerpunkt Internationale Geschichte an der Universität Potsdam.

Détails

Code EAN :9783406825255
Auteur(trice): 
Editeur :C.H. Beck-C.H. Beck-Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Date de publication :  12-11-2024
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :194 mm
Largeur :126 mm
Epaisseur :17 mm
Poids :262 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :255
Mots clés :  Angkor; Angkor Thom; Angkor Wat; Bürgerkrieg; Frankreich; Geschichte; Indochina; Kambodscha; Khmer; Killing Fields; Kolonialzeit; Kommunismus; Pol Pot; Südostasien; Völkermord