Strafrecht Besonderer Teil II

Eric , Hilgendorf-Brian , Valerius


allemand | 30-08-2024 | 311 pages

9783406820786

Livre de poche


31,29€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Zum WerkDas Lehrbuch vermittelt einen umfassenden wie prüfungsrelevanten Überblick über die Vermögensdelikte des Besonderen Teils. Es richtet sich nicht zuletzt an Studentinnen und Studenten der Grundphase, die sich erstmals mit den Vermögensdelikten beschäftigen, eignet sich aber ebenso für die rasche und konzentrierte Wiederholung während der Examensvorbereitung. Systematische Zusammenhänge werden durch kleinere Fallbeispiele veranschaulicht. Prüfungsschemata, Definitionen und juristische Meinungsstreitigkeiten werden verständlich und einprägsam aufbereitet.InhaltDiebstahl und UnterschlagungBetrug und UntreueRaub und ErpressungRäuberischer Angriff auf KraftfahrerBegünstigung und HehlereiSachbeschädigungVorteile auf einen Blickklar strukturierte und studiengerechte Aufbereitungideal sowohl für den Einstieg in die Vermögensdelikte als auch zur raschen Wiederholungfundierte Behandlung der relevanten Probleme und Meinungsstreitezahlreiche Prüfungsschemata, Definitionen und Beispielsfälle veranschaulichen die MaterieZur NeuauflageFür die 3. Auflage wird das Lehrbuch sorgfältig wie umfassend aktualisiert. Hierbei werden insbesondere neue Fragestellungen und jüngere Entscheidungen aus der Rechtsprechung aufgegriffen und prüfungsgerecht wie verständlich aufbereitet.ZielgruppeFür Studierende und Referendarinnen und Referendare.

Détails

Code EAN :9783406820786
Auteur(trice): 
Editeur :C.H. Beck-C.H. Beck-Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Date de publication :  30-08-2024
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :239 mm
Largeur :160 mm
Epaisseur :19 mm
Poids :516 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :311
Collection :  Lernbücher Jura
Mots clés :  Examensvorbereitung; Fallbeispiele; Grundstudium; Klausurbearbeitung; Prüfungsschemata; Tatbestand; Zwischenprüfung