Praxishandbuch Vereins- und Verbandsrecht

Anne , Jakob-Jan F. , Orth-Martin , Stopper


allemand | 16-09-2021 | 581 pages

9783406711640

Relié


135,45€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Zum WerkDas neue Handbuch konzentriert sich auf die praktisch und wirtschaftlich wichtigsten Rechtsfragen im Zusammenhang mit Vereinen und Verbänden. Die Gliederung folgt den möglichen Rechtsbeziehungen und erschließt von diesen aus die typischen Konfliktfälle.Behandelt werden auch aktuelle Fragen, die im vereinsrechtlichen Schrifttum meist ausgeklammert sind, wie die Arbeitgebereigenschaft des Vereins, Datenschutz, Good Governance, Ethikcodes und Compliance, Kartell- und Vergaberecht, Vereinsstrafrecht und Internationales Privatrecht (z.B. bei Rechtsbeziehungen zu ausländischen Dachverbänden).Besonderheiten des Sports als einer wirtschaftlich besonders wichtigen Vereins- und Verbandssparte werden jeweils hervorgehoben (Wettkampf- und Ligabetrieb, Rechtsbeziehungen zu Sportlern, Nominierungsprobleme, Haftungs- und Versicherungsfragen, Veranstalterschutz, Sponsoring und Medienrecht).Das Werk gliedert sich nach folgenden Sachgruppen:

  • Rechtsbeziehungen im Verein/Verband und Verbandsgefüge (Rechtsordnung; Verein und Mitglieder; Verband und Mitglieder; Rechtsbeziehungen zu Organen, gesetzl. Vertretern und anderen Hilfspersonen; Vereine als Mitglieder in übergeordneten Verbänden; Rechtsbeziehungen der Mitglieder untereinander; besondere Brennpunkte im Sport (z.B. Nominierung, Haftung, Athletenvereinbarung, Ausrüstungsverträge, Arbeitsverträge mit Profisportlern)
  • Rechtsbeziehungen zwischen Verband/Verein und Dritten (eigene Versicherung; Haftung; Datenschutz; Sponsoren; Arbeitnehmer des Verbands/Vereins; Zuschauer; Verwertungsgesellschaften; Inanspruchnehmer von Sportdienstleistungen; ehrenamtliche Tätigkeit von Nichtmitgliedern; Veranstaltungen)
  • Rechtsbeziehungen zwischen Verband/Verein und Behörden (Datenschutz; Beamtendienst-/Disziplinarrecht; öffentliches Vereinsrecht; Vergaberecht; Veranstaltungen; Finanzbehörden; Wettanbieter; Sportförderung/Förderrichtlinien)
  • Rechtsbeziehungen zwischen Verband/Verein und Schiedsgerichtsbarkeit (Vereinsgerichte und Sportgericht; CAS/TAS; DIS; schiedsrichterliche Neutralität; elementare Verfahrensgrundsätze; Besetzung/Ablehnung von Schiedsrichtern; Anfechtbarkeit von Schiedsgerichtsentscheidungen; Vollstreckung inländischer Schiedsgerichtssprüche; strukturelles Ungleichgewicht)
  • Rechtsbeziehungen zwischen Verband/Verein und Justiz (Registergericht; vereinsrechtliche Streitigkeiten; Streitigkeiten mit Arbeitnehmern; Staatsanwaltschaft)
  • Rechtsbeziehungen zwischen Verband/Verein und Medien (Verwertungsrecht der Verbände bezüglich Amateurligen; Kurzberichterstattung; PR)
  • Aktuell berücksichtigt: COVID-19-AbmilderungsG, virtuelle Mitgliederversammlungen.
Vorteile auf einen Blick
  • fokussierte Darstellung der wirtschaftlich relevanten Brennpunkte
  • Autoren aus Wissenschaft und Praxis
  • anwendungsgerechte Darstellung
ZielgruppeFür Funktionsträger in Verbänden und Vereinen, Mitglieder von Verbands- und Schiedsgerichten, Sponsoren, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter, Verwaltungsbehörden.

Fonctionnalité

Bisher angekündigt u.d. Autorenschaft: Jakob/Krähe/Orth

Détails

Code EAN :9783406711640
Auteur(trice): 
Editeur :C.H. Beck-C.H. Beck-Verlag C.H. Beck oHG
Date de publication :  16-09-2021
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :243 mm
Largeur :166 mm
Epaisseur :40 mm
Poids :1142 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :581
Mots clés :  Beschlussanfechtung; Compliance; Dachverband; Gemeinnützigkeit; Geschäftsführer; Internationales Verbandsrecht; Kartellrecht; Mitgliederversammlung; Mitgliedschaft; Nebenzweckprivileg; Rechtsweg; Schiedsverfahren; Sportschiedsgericht; Sportverband; Unterwerfungsklausel; Verbandsgerichtsbarkeit; Vereinsstrafrecht; Vorstand; wirtschaftliche Betätigung; Athletenvereinbarung