9,40€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Verehrt, gehasst, gefürchtet: Die 1947 als Speerspitze im Kalten Krieg gegründete "Central Intelligence Agency" machte durch Interventionen in Kuba, Chile und anderswo von sich reden, stürzte in den Siebzigerjahren durch illegale Aktionen - Mord, Drogenhandel, Geheimarmeen - in eine Krise und konnte im "War on Terror" ihre Kompetenzen bis hin zu "gesteigerten Befragungen" und "gezielten Tötungen" erneut erweitern. Bernd Stöver schildert anschaulich und auf dem neuesten Forschungsstand Geschichte und Organisation der geheimnisvollen Behörde und fragt, warum eine demokratische Zivilgesellschaft sie zulässt.
Note biographique
Bernd Stöver lehrt als Professor Neuere Geschichte an der Universität Potsdam.
Table des matières
MythosCIA
1. Gründung1947
2. 'Langley' als Institution
3. Schwerpunkt Europa 1947-1953/56
4. Schwerpunkt Dritte Welt 1953-1973
5. In der Defensive 1974-1980
6. Wieder in der Offensive 1981-1991
7. Nach dem Kalten Krieg 1992-2000
8. Freibrief 9/11 seit 2001
9. 'Dirty Tricks' und anderes: Eine Auswahl
10. Bilanz
Zeittafel
Abkürzungen
Anmerkungen
Literaturhinweise
Personenregister
Détails
Code EAN : | 9783406704109 |
Editeur : | C.H. Beck-C.H. Beck-Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG |
Date de publication : | 16-02-2017 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 180 mm |
Largeur : | 122 mm |
Epaisseur : | 10 mm |
Poids : | 120 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 128 |
Collection : | C. H. Beck Wissen |
Mots clés : | War on Terror; Kalter Krieg; Kuba; Chile; Central Intelligence Agency; Mord; Drogenhandel; Geheimarmeen; Krise; Behörde; Zivilgesellschaft |