Artgerecht ist nur die Freiheit

Hilal , Sezgin


allemand | 21-01-2014 | 301 pages

9783406659041

Livre de poche


17,80€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Tierquälerei ist schwer erträglich. Trotzdem lassen wir es stillschweigend zu, dass unzählige Tiere in Versuchslaboren gequält und in Mastställen und Schlachthöfen angeblich ?artgerecht? misshandelt werden, weil wir uns ein Leben ohne ?tierische Produkte? nicht vorstellen können. Wem dieser Widerspruch keine Ruhe lässt, der sollte Hilal Sezgins Augen öffnendes Buch lesen. Sie geht der Frage nach, ob wir Tiere im medizinischen Interesse malträtieren und ob wir sie einsperren, töten und essen dürfen. In einer lebhaften Auseinandersetzung mit anderen (tier-)ethischen Positionen plädiert sie dafür, Tiere als Individuen mit eigenen Rechten anzuerkennen ? auch in unserem eigenen Interesse. Am Ende dieser engagierten Tierethik steht die Vision einer Menschheit, die sich die Erde gerecht mit anderen Tieren teilen kann. Eine fulminant geschriebene Einladung zum Umdenken, der man sich nur schwer entziehen kann.

Table des matières

EinleitungErstes KapitelWas heißt hier Ethik?Die Empfindungen andererUm welche Tierarten geht es?Der Vorwurf des AnthropomorphismusDie Asymmetrie des moralischen UniversumsVon Rechten und PflichtenGleichheit versus SpeziesismusZusammenfassungZweites KapitelDürfen wir Tiere quälen?Tierversuche und milder SpeziesismusVitale Interessen und gravierende BelastungenWie abwägen?Der Unterschied zwischen Tun und LassenFälle von persönlicher BetroffenheitZusammenfassung und mehrDrittes KapitelDürfen wir Tiere töten?Ist Tiere töten natürlich?Am Leben seinZukunftspläne und LebenswilleVom Wert des LebensKonsequenzen für unser HandelnEuthanasie und PaternalismusZusammenfassung und mehrViertes KapitelDürfen wir Tiere nutzen?Tierwohl, konventionell gedachtEmpfindungen, Wünsche, InteressenGelebtes TierwohlDaseinslust und FrustrationEin Vertrag zwischen Mensch und Tier?Was Freiheit für Tiere bedeutetZusammenfassung und mehrFünftes KapitelWie können wir mit Tieren leben?Müssen wir die Natur vor sich selbst schützen?Schritte in Richtung einer UmweltethikTiere unter unsDie gewalttätige GesellschaftEine neue Form des ZusammenlebensDankAnmerkungenLiteratur

Détails

Code EAN :9783406659041
Auteur(trice): 
Editeur :C.H. Beck-C.H. Beck-Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Date de publication :  21-01-2014
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :203 mm
Largeur :126 mm
Epaisseur :27 mm
Poids :379 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :301
Collection :  Beck'sche Reihe
Mots clés :  Euthanasie; Vegetarismus; Tierversuch; Mast; Tierquälerei; angewandte Tierethik; Ethik; mästen; vegan; Veganismus