Emmanuel Levinas

Salomon , Malka


allemand | 24-03-2004 | 314 pages

9783406516597

Relié


15,64€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Emmanuel Lévinas (1906 - 1995) zählt zu den bedeutendsten Denkern des 20. Jahrhunderts. Als Sohn jüdischer Eltern in Kaunas (Litauen) geboren, studierte er in den 20er Jahren Philosophie zunächst in Straßburg, später bei Edmund Husserl und Martin Heidegger in Freiburg. Seine innovative und radikale Weiterentwicklung der Phänomenologie Husserls und der Daseinsanalyse Heideggers, insbesondere seine Überlegungen zum Umgang mit dem Anderen, haben ihn vor allem in Deutschland und Frankreich zu einem der wichtigsten und einflußreichsten Philosophen der letzten Jahrzehnte werden lassen. In dieser ersten auf deutsch erschienenen Biographie erzählt Salomon Malka von den zentralen Stationen und wichtigen Begegnungen im Leben Emmanuel Lévinas'. Aus einer von jüdischen Traditionen geprägten Welt in Litauen findet Lévinas seinen Weg zum Studium nach Frankreich. Zu Beginn der 30er Jahre zunächst als Ausbilder für jüdische Lehrer tätig, wird er zum Kriegsdienst verpflichtet und gerät 1940 in Kriegsgefangenschaft. Bis Kriegsende verbleibt er in einem Speziallager für jüdische Kriegsgefangene in der Lüneburger Heide. Als er erfährt, daß unter den Opfern des Holocaust auch seine Eltern, seine Geschwister und weitere Familienangehörige sind, beschließt er, nie wieder deutschen Boden zu betreten. Die Auseinandersetzung mit dem Grauen der Vernichtung der europäischen Juden wird fortan zu einem zentralen Angelpunkt seiner Philosophie.Salomon Malka gewährt zudem sehr persönliche Einblicke in den Alltag des Philosophen - er zeigt sein Temperament, seinen Humor, seine Überzeugungen und schildert eindrücklich Lévinas' Begegnungen mit so unterschiedlichen Persönlichkeiten wie Martin Heidegger, Paul Ricœur, Johannes Paul II, Jacques Derrida oder Maurice Blanchot.

Note biographique

Salomon Malka war Schüler von Emmanuel Lévinas. Er ist heute Essayist und Journalist und lebt in Paris.

Détails

Code EAN :9783406516597
Auteur(trice): 
Editeur :C.H. Beck-C.H. Beck-Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Traduit par : Frank , Miething
Date de publication :  24-03-2004
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :226 mm
Largeur :151 mm
Epaisseur :35 mm
Poids :548 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :314
Mots clés :  Daseinsanalyse; Judentum; Shoah; Philosophie; Heidegger; Philosoph; Frankreich; Edmund Husserl; Kriegsgefangenschaft; Jude; Biografie; Holocaust; Litauen; 20. Jahrhundert; Phänomenologie