Ethik am Lebensende. Sterbebegleitung im Pflegealltag
Stefanel , Bulea
allemand | 01-06-2025 | 28 pages
9783389138694
Livre de poche
19,90€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Fachbuch aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), , Veranstaltung: Verfasst im Rahmen des Projekts "Pflegefachkraft der Zukunft"- Forschungsfacharbeiten für Auszubildende und Praxisanleitende, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese eindrucksvolle Facharbeit nähert sich dem hochaktuellen Thema des assistierten Suizids aus Sicht eines erfahrenen Pflegefachmanns und Praxisanleiters. Mit einem reflektierten Blick auf ethische Grundprinzipien, religiöse Perspektiven und die rechtliche Lage in Deutschland verbindet der Autor persönliche Erfahrung mit fundierter Recherche.In einem stilistisch zugänglichen, klaren Ton werden schwierige Fragen gestellt: Wie viel Selbstbestimmung ist am Lebensende möglich? Was bedeutet Fürsorge, wenn ein Mensch nicht mehr leben will? Und welche Rolle spielt die Pflege im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Berufsethik?
Détails
Code EAN : | 9783389138694 |
Editeur : | GRIN Verlag-GRIN Verlag |
Date de publication : | 01-06-2025 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 210 mm |
Largeur : | 148 mm |
Epaisseur : | 3 mm |
Poids : | 56 gr |
Stock : | Impression à la demande (POD) |
Nombre de pages : | 28 |
Mots clés : | Ethik; Moralische Dilemmata; Palliativ; Patientenautonomie; Pflege; Pflege und Recht; Pflegeethik |