Why is the multidivisional organisational form (M-form) preferable to the functional organisational form (U-form) ?
Markus , Weth
anglais | 19-03-2025 | 24 pages
9783389122341
Livre de poche
19,90€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Seminar paper from the year 2023 in the subject Business economics, grade: 1, University of Graz (Unternehmensführung und Internationalisierung), course: Strategie und Struktur von Internationalisierungsprozessen, language: English, abstract: Diese Seminararbeit behandelt die Frage, warum die multidivisionale Organisationsform (M-Form) für international wachsende und diversifizierte Unternehmen effizienter ist als die funktionale Organisationsform (U-Form). Grundlage der Analyse ist die Theorie von Alfred Chandler, der das Prinzip "Structure follows Strategy" prägte.Anhand des Fallbeispiels General Motors wird aufgezeigt, wie das Unternehmen unter William Durant durch eine ineffiziente, zentralisierte Struktur (U-Form) in die Krise geriet. Erst die Einführung der M-Form durch Alfred Sloan ermöglichte eine flexible, dezentrale Organisation, die es GM erlaubte, verschiedene Marken eigenständig und marktgerecht zu führen. Die Arbeit stellt die vier Management-Ebenen der M-Form dar und vergleicht diese mit der U-Form. Dabei zeigt sich: Die M-Form erleichtert strategische Steuerung, fördert Innovation und verbessert das Controlling - insbesondere in internationalen und diversifizierten Unternehmen.
Détails
Code EAN : | 9783389122341 |
Editeur : | GRIN Verlag-GRIN Verlag |
Date de publication : | 19-03-2025 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | anglais |
Hauteur : | 210 mm |
Largeur : | 148 mm |
Epaisseur : | 3 mm |
Poids : | 51 gr |
Stock : | Impression à la demande (POD) |
Nombre de pages : | 24 |
Mots clés : | Alfred Chandler; Dezentralisierung; Diversifikation; Fallstudie; Funktion; Funktionale Organisationsstruktur (U-Form); Internationalisierung; Management; Markteintritt; Multidivisionale Organisationsform (M-Form); Organisationsdesign; Reorganisation; Restrukturierungen; Structure follows Strategy; Struktur; Strukturwandel; Unternehmensform; Unternehmensgeschichte; Unternehmensstruktur; strategie |