Die platonische Pädagogik im Kontext von Platons "Siebter Brief"

Anonymous


allemand | 23-01-2025 | 24 pages

9783389110379

Livre de poche


17,80€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal (Philosophie), Veranstaltung: Platons Siebenter Brief, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Arbeit soll Platons "Siebter Brief", der sowohl in philosophischer als auch in historischer Hinsicht von großer Bedeutung ist. Der Brief bietet wertvolle Einblicke in Platons pädagogischen Überlegungen und seinen praktischen Erfahrungen als Lehrer und politischer Berater. Gleichzeitig stellt er eine kritische Reflexion über die Möglichkeiten und Grenzen der Schriftlichkeit sowie die Bedeutung der mündlichen Lehre dar.Die platonische Pädagogik zählt zu den einflussreichsten Bildungstheorie der abendländischen Philosophiegeschichte. Platon, einer der bedeutendsten Philosophen der Antike, entwickelte in seinen zahlreichen Dialogen und Briefen eine umfassende Vorstellung von Bildung, die weit über die bloße Wissensvermittlung hinausgeht. Seine Bildungsphilosophie zielt darauf ab, die Seele des Menschen zur höchsten Erkenntnis, dem Wissen um das Gute, zu führen und dadurch eine gerechte Gesellschaft zu begründen.Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit soll das Ziel haben, die zentralen Aspekte der platonischen Pädagogik in "Siebter Brief" zu untersuchen und in den Kontext von Platons Gesamtwerk zu stellen. Dabei soll besonders auf die Rolle der praktischen Erfahrung, die Dialektik und die Funktion des Lehrers eingegangen werden. Darüber hinaus soll die politische Dimension der platonischen Pädagogik beleuchtet werden, insbesondere die Idee des Philosophen als Staatslenker und die damit verbundenen pädagogischen Reformen. Abschließend soll die Rezeption und Wirkung von Platons Bildungsidealen in der Geschichte und ihre Relevanz für die moderne Pädagogik kritisch reflektiert werden.Die Relevanz dieser Untersuchung liegt in der zeitlosen Aktualität von Platons Gedanken. In einer Zeit, in der Bildung und Erziehung weltweit im Zentrum gesellschaftlicher Debatten stehen, bietet die platonische Pädagogik wertvolle Impulse für die Diskussion um die Ziele und Methoden einer ganzheitlichen Bildung. Durch die Analyse von "Siebter Brief" und die vergleichende Betrachtung von Platons Werk soll ein tieferes Verständnis für die philosophischen Grundlagen und die praktischen Herausforderungen seiner Bildungsphilosophie gewonnen werden.

Note biographique

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Détails

Code EAN :9783389110379
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag-GRIN Verlag
Date de publication :  23-01-2025
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :3 mm
Poids :51 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :24
Mots clés :  Antike Philosophie; Bedeutung; Bildung; Bildungsphilosophie; Bildungstheorie; Erkenntnis; Gesellschaft; Grenzen; Möglichkeiten; Philosoph; Philosophengeschichte; Platon; Platonische Pädagogik; Siebter Brief; Wissen; Wissensvermittlung