Jean-Paul Sartres "Das Sein und das Nichts". Aus dem Nichts in die Freiheit

Anonymous


allemand | 28-01-2025 | 20 pages

9783389110126

Livre de poche


12,55€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 5-6 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Vertiefungsmodul Theoretische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieser Hausarbeit erarbeite ich systematisch den Freiheitsbegriff von Jean-Paul Sartre, wie er ihn in seinem philosophischen Hauptwerk "Das Sein und das Nichts" darlegt. Sartre gilt als der Philosoph der Freiheit, daher eignet sich dieses Thema ideal für eine Hausarbeit und für die generelle Einarbeitung in seine Philosophie. Es ist eine wertvolle Arbeit, nicht nur für das Verständnis dieses zentralen Begriffs der Philosophie von Jean-Paul Sartre, sondern auch essentiell, um seine existenzialistische Philosophie im Ganzen nachzuvollziehen.

Note biographique

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Détails

Code EAN :9783389110126
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag-GRIN Verlag
Date de publication :  28-01-2025
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :2 mm
Poids :45 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :20
Mots clés :  Bachelor; Existenzialismus; Freiheit; Freiheitsbegriff; Hausarbeit; Jean; Jean-Paul Sartre; Master; Nichts; Ontologie; Paul; Philosophie; Phänomenologie; Sartre; Seminararbeit; Theoretische Philosophie; jean-paul; sein