Führung und Personalauswahl im öffentlichen Sektor. Theorien, Modelle und Herausforderungen

S. A. L. , Werner


allemand | 03-01-2025 | 20 pages

9783389101438

Livre de poche


12,55€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 5-6 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,0, , Veranstaltung: Personalwesen im öffentlichen Sektor, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Themen Führung und Personalauswahl im öffentlichen Sektor, einem Bereich, der erst in den letzten Jahrzehnten verstärkt in den Fokus der Führungsforschung gerückt ist. Im ersten Teil werden zentrale Führungstheorien sowie die Führungsmodelle von Blake und Mouton (Gittermodell) und Reddin (3-D-Ansatz) vorgestellt und auf ihre Anwendbarkeit im Public Sector geprüft. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Frage, ob traditionelle Führungsansätze wie das Gittermodell oder eher Eigenschafts- und Substitutionstheorien für die öffentliche Verwaltung geeignet sind. Der zweite Teil widmet sich der Personalauswahl und analysiert die Vor- und Nachteile verschiedener Auswahlmodelle, darunter das Kompensations-, Hürden- und Kaskadenmodell. Die Arbeit schließt mit einem Resümee und einem Ausblick auf zukünftige Perspektiven der Führungsforschung im öffentlichen Sektor.

Détails

Code EAN :9783389101438
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag-GRIN Verlag
Date de publication :  03-01-2025
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :2 mm
Poids :45 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :20
Mots clés :  3-D-Ansatz-Modell; Auswahlmodell; Eigenschaftstheorie; Führungsmodell; Führungstheorien; Führungsverhalten; Hürdenmodell; Kaskadenmodell; Kompensationsmodell; Leadership; Managerial-Grid Modell; Personalauswahl; Personalwesen; Personalwirtschaft; Situationstheorie; Substitutionstheorie; Verhaltenstheorie; Öffentlicher Dienst; Öffentlicher Sektor