Das Kontingenzmodell von Fiedler und seine praktischen Implikationen für die Personalführung
Anonymous
allemand | 29-12-2024 | 20 pages
9783389100301
Livre de poche
17,80€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Führung und Personal - Führungsstile, Note: 2,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht das Kontingenzmodell von Fiedler und dessen Einfluss auf moderne Führungskonzepte wie New Leadership und flache Hierarchien. Im ersten Teil werden die Grundlagen der Personalführung und verschiedene Führungsansätze vorgestellt. Anschließend wird das Kontingenzmodell detailliert erläutert, einschließlich seiner Stärken und der Kritik an seinen Messmethoden. In Kapitel drei wird das Modell im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen reflektiert, um aufzuzeigen, wie seine Ansätze in der heutigen Führungspraxis wiederzufinden sind. Abschließend werden die Erkenntnisse kritisch gewürdigt und mögliche Perspektiven für die Weiterentwicklung moderner Führungskonzepte aufgezeigt.
Détails
Code EAN : | 9783389100301 |
Editeur : | GRIN Verlag-GRIN Verlag |
Date de publication : | 29-12-2024 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 210 mm |
Largeur : | 148 mm |
Epaisseur : | 2 mm |
Poids : | 45 gr |
Stock : | Impression à la demande (POD) |
Nombre de pages : | 20 |
Mots clés : | Human Resources; Kontingenzmodell; Personalmanagement |