Die Bilanzierung von Reverse-Factoring-Transaktionen nach IFRS

Florian , Stephan


allemand | 22-12-2024 | 52 pages

9783389099056

Livre de poche


31,45€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Masterarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Externes Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit setzt sich mit aktuellen Fragestellungen der Bilanzierung von Reverse-Factoring-Transaktionen und damit verbundenen Problembereichen auseinander. Diese sind vor allen Dingen in der ausweisbezogenen Klassifizierung einer Verbindlichkeit und in der Darstellung innerhalb der Kapitalflussrechnung zu sehen. In diesem Zusammenhang werden aktuelle Fragestellungen analysiert und gewürdigt. Ziel dieser Arbeit ist es, die Bilanzierung von RF-Transaktionen nach IFRS unter besonderer Berücksichtigung des rechtlichen Rahmens entsprechender Vereinbarungen zu erläutern und insbesondere die aktuellen Änderungen an IFRS 7 und IAS 7 durch das IASB vor dem Hintergrund der Zielsetzung der Vermittlung entscheidungsnützlicher Informationen zu würdigen.Der Hauptteil dieser Arbeit befasst sich zunächst mit der bilanziellen Abbildung von RF-Transaktionen beim Kunden (Abschnitt I). Hierbei bildet ein Schwerpunkt der Ausführungen die Bilanzierung von RF-Transaktionen nach IFRS 9 i.V.m. IAS 1 hinsichtlich Ansatz, Bewertung und Ausweis des "klassischen" Falls und dem ausweisbestimmenden Sonderfall bei Bestehen eines abstrakten Schuldanerkenntnisses (Abschnitt I.2). Im Anschluss daran wird auf die Abbildung vorgenannter Transaktionen in der Kapitalflussrechnung (KFR) gem. IAS 7 Bezug genommen und die Standardänderungen vor dem Gesichtspunkt der Informationsfunktion der KFR analysiert (Abschnitt I.3). Zum Schluss des Kapitels der kundenseitigen Bilanzierung widmet sich die vorliegende Arbeit den Anhangangaben nach IFRS 7 und IAS 7 im Zusammenhang mit RF-Transaktionen (Abschnitt I.4). Danach wird die bilanzielle Abbildung beim Lieferanten in Betracht genommen (Abschnitt II).

Détails

Code EAN :9783389099056
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag-GRIN Verlag
Date de publication :  22-12-2024
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :5 mm
Poids :90 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :52
Mots clés :  Accounting; Amendments; Anhang; Ausweis; Bilanzierung; Bilanzierung beim Kunden; Bilanzierung beim Lieferanten; Cash Flow Statement; Cashflow statement; Echtes Factoring; Einkaufsfinanzierung; Factor; Factoring; Finance; Financial Statement; Forderungen; IAS 7; IASB; IFRS; IFRS 9; IFRS IC; International Financial Reporting Standards; Internationale Rechnungslegung; Jahresabschluss; Kapitalflussrechnung; Konzernabschluss; Lieferantenfinanzierung; Liquidität; Liquiditätsrisiko; Reverse Factoring; Servicing-Asset; Supply Chain Finance; Umgekehrtes Factoring; Unechtes Factoring; Verbindlichkeiten; Wirtschaftsprüfung; Working Capital Optimization; Zahlungszielverlängerung; ifrs 7