Die Privatisierung der Freiwilligen Feuerwehr. Möglichkeiten und Grenzen, aufgezeigt anhand des Beispiels Falck A/S in Dänemark

Thorsten , Weber


allemand | 27-11-2024 | 24 pages

9783389095317

Livre de poche


19,90€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Bonn (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Sicherheitsdienstleistungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wäre es, wenn in Deutschland selbst im Dorf eine professionelle Berufsfeuerwehr zur Brandbekämpfung und Unfallrettung anrückt? Wenn plötzlich nicht mehr "Feuerwehr" auf den Rückenschildern der Retter zu lesen wäre, sondern ein Firmenname? Was hierzulande kaum denkbar ist, gehört in Dänemark mittlerweile zur Normalität. Zwei von drei Dänen erhalten im Notfall keine Hilfe von der kommunalen Feuerwehr, sondern einer Firma Namens Falck A/S. Doch was genau hat es mit dieser Firma auf sich? Wie funktioniert dieses System? Womit macht sie Gewinn? Und kann das überhaupt funktionieren, eine im Allgemeinen als selbstverständlich betrachtete Dienstleistung mit solch großer Verantwortung in dem Umfang an ein privates Unternehmen zu übertragen?Mit diesen Fragen beschäftigt sich diese Ausarbeitung. Es sollen Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Privatisierung der Freiwilligen Feuerwehr anhand des Beispiels Falck A/S in Dänemark aufgezeigt werden. Hierzu wird zunächst der Blick auf die Entstehung des Feuerwehrwesens in Dänemark parallel zur Geschichte des Unternehmens Falck A/S gerichtet. Es wird beleuchtet, nach welchem Konzept die Löscheinheiten arbeiten und wieso mit zum Teil weniger Personal trotzdem schnell und professionell geholfen wird. Gleichzeitig sollen jedoch auch die Schattenseiten dieses Systems und seiner monopolhaft anmutenden Stellung beleuchtet werden. Und nicht zuletzt werden anhand einer SWOT-Analyse vier Thesen aufgestellt, welche anhand des von Falck praktizierten Systems eben jene Grenzen und Möglichkeiten einer privatisierten Feuerwehr zusammenfassen.

Détails

Code EAN :9783389095317
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag-GRIN Verlag
Date de publication :  27-11-2024
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :3 mm
Poids :51 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :24
Mots clés :  Dänemark; Falck; Feuerwehr; Privatisierung; SWOT-Analyse