Wie wird die gesellschaftliche Vielfältigkeit in der Tatort-Folge "Schattenleben" dargestellt?

Charlotte , Friedrich


allemand | 12-11-2024 | 24 pages

9783389088098

Livre de poche


17,80€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Philipps-Universität Marburg (Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Analyse meiner Hausarbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung wie die Ermittlerin Julia Grosz, das Milieu und die Diversität der Rollenvergabe in ¿Schattenleben¿ dargestellt werden. Bereits seit über 50 Jahren stellt der Tatort eines der beliebtesten Fernsehformate des öffentlichen Rundfunks mit Lokalkolorit dar. Die verschiedensten Protagonist_innen ermitteln zur Primetime im ersten Programm der ARD. Die Krimireihe zieht sich hierbei wie eine Zeitreise durch die gesellschaftlichen Fragen, Probleme und Entwicklungen unseres Landes. Die Werte undmoralischen Aspekte unterliegen auch im Tatort dem Wandel der Zeit. So sind in den ersten Folgen der Krimireihe Tatort, entsprechend einer klassischen Rollenverteilung noch überwiegend männliche Ermittler zu sehen. Im Laufe der Zeit ändert sich dies allerdings, und sukzessiv wird die Darstellung der Protagonist_innen dem aktuellen Zeitgeist angepasst. Dieser Wandel ist auch zu erkennen bei dem Hamburger Ermittlerteam des NDR, bestehend aus Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) und Julia Grosz (Franziska Weisz), der Protagonistin in der Folge ¿Schattenleben¿.

Détails

Code EAN :9783389088098
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag-GRIN Verlag
Date de publication :  12-11-2024
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :3 mm
Poids :51 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :24
Mots clés :  Hamburg; Rundfunk; Tatort