Mögliche Gründe für die Taufe Chlodwigs I.

Anonymous


allemand | 03-10-2024 | 20 pages

9783389075159

Livre de poche


12,55€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 5-6 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Frankenkönig Chlodwig I. steht in besonderer Verbindung zu dem (zum) Christentum. Als Heide geboren, kehrte er seinem Glauben den Rücken und konvertierte zum Christentum. Dies entsprach während seinen Lebzeiten, um das Jahr 500, nicht der Norm. Diese Hausarbeit thematisiert mögliche Gründe, die ihn dazu bewegt haben könnten, sich für das Christentum, in seinem Fall für den Katholizismus, zu entscheiden. Dabei wird der Frage nachgegangen, warum er sich für das katholische Christentum entschied. Im Folgenden wird zunächst die Hauptquelle näher beleuchtet. Diese ist die Schilderung von Gregor von Tours über Chlodwig I., welche er in ¿Historarium Libri Decem¿ vorgenommen hatte. Den HistorikerInnen stehen nur wenige Quellen über Chlodwig I. zur Verfügung. Allerdings sind es genügend, um näheres über Chlodwig I. erfahren zu können. Nachdem die Hauptquelle erörtert wurde, wird in dieser Hausarbeit die Person Chlodwig I. selbst thematisiert. Außerdem werden wichtige Ereignisse erörtert, die Chlodwig möglicherweise in seiner Entscheidung, zum Christentum zu konvertieren, beeinflusst haben könnten. Die Darstellung Gregor von Tours weist Ähnlichkeiten zu der Schlacht an der Milvischen Brücke auf, weshalb außerdem darauf näher eingegangen wird. Abschließend wird im Fazit die Beantwortung der Fragestellung vorgenommen. Als wichtigste Literatur dient dieser Hausarbeit die Darstellung von Matthias Becher über Chlodwigs Herrschaft. Ergänzend dazu dienen die Texte von Eugen Ewig, Guido Berndt sowie einige Texte aus einem Sammelband von Meier und Patzold. Wichtiges Hintergrundwissen geben Franz Altheim, Günter Spitzbart, Joachim Werner sowie Klaus Girardet.

Note biographique

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Détails

Code EAN :9783389075159
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag-GRIN Verlag
Date de publication :  03-10-2024
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :2 mm
Poids :45 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :20
Mots clés :  Chlodwigs; Taufe; gründe; mögliche