Entstehung und Einfluss der Kritischen Erziehungswissenschaft. Historischer Kontext und Rezeption der Theorie bei Klaus Mollenhauer

Katharina , Schröders


allemand | 24-07-2024 | 20 pages

9783389054673

Livre de poche


17,80€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 5-6 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Pädagogik, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophische Fakultät ¿ Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kritische Erziehungswissenschaft, als eines der zentralen Paradigmen der Disziplin, hat seit den 1960er Jahren einen bedeutenden Einfluss auf die Betrachtung von Erziehung in ihren gesellschaftlichen Zusammenhängen. Diese Arbeit untersucht die Entstehung der Kritischen Erziehungswissenschaft am Beispiel von Klaus Mollenhauer. Durch eine Analyse seiner Biographie und der Einflüsse auf seine wissenschaftliche Karriere wird der historische Kontext beleuchtet, in dem dieses Paradigma entstand. Weiterhin wird die Rezeption der Kritischen Theorie, insbesondere in Form der frühen Arbeiten von Jürgen Habermas, in Mollenhauers Werk "Erziehung und Emanzipation" nachvollzogen. Ziel ist es, die Umstände und Einflüsse aufzuzeigen, die zur Entwicklung dieser wichtigen theoretischen Strömung in der Erziehungswissenschaft führten und ihren anhaltenden Einfluss auf die Disziplin zu verstehen.

Détails

Code EAN :9783389054673
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag
Date de publication :  24-07-2024
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :2 mm
Poids :45 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :20
Mots clés :  Kritische Erziehungswissenschaft