Münzbilder der Tetradrachmen und Didrachmen Selinunts
Pascal Johannes , Harter
allemand | 07-05-2024 | 36 pages
9783389020333
Livre de poche
19,90€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (ZAW ¿ Institut für Klassische Archäologie und Byzantinische Archäologie), Veranstaltung: Münzbild und griechische Polis ¿ Von Phanes bis zu Alexander dem Großen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit widmet sich primär der inhaltlichen Interpretation der Münzbilder der von etwa Mitte bis Ende des 5. Jhs. v. Chr. geprägten Tetradrachmen und Didrachmen Selinunts, um zu versuchen, einerseits deren konkrete Bildthemen festzustellen und andererseits daraus gegebenenfalls intentionale Selbstaussagen der historischen Bevölkerung Selinunts zu erschließen. Hierbei soll der Fokus auf den Darstellungen der opfernden Flussgötter auf den Reversen der Tetradrachmen und Didrachmen liegen, da diese in der Forschung, unabhängig von ihrer Interpretation, aufgrund starker Übereinstimmungen von Prägestätte, Prägezeitraum, Bildmotiv und Bildtypus als gesichertes inhaltliches Bindeglied zwischen diesen beiden Nominalen angesehen werden und mit als Grundlage für deren kulturhistorische Deutung der Münzbilder der Tetradrachmen und Didrachmen Selinunts gelten. Hierzu soll zunächst die Geschichte Selinunts im Kontext der Entwicklung der selinuntischen Münzprägung skizziert werden. Darauf sollen die hier im Fokus stehenden Münzbilder der Tetradrachmen und Didrachmen ikonographisch analysiert werden. Entsprechend dem Forschungskonsens sind hierfür die grundlegend konstanten Hauptmotive zentraler als kleinere Abweichungen der Details und kunsthistorisch-stilistische Entwicklungen der Bildtypen. Darauf soll unter Einbeziehung des Forschungsdiskurses die ikonologische Interpretation der Bildthemen, gefolgt von deren Einordnung in die Geschichte Selinunts und möglicherweise kommunizierten zeitgenössischen Wertvorstellungen versucht werden.
Note biographique
Student of History and Classical archaeology/Student der Geschichte und der Klassischen ArchäologieAdditional titles not published by GRIN/Weitere Titel, die nicht im GRIN Verlag erschienen sind:Harter, Pascal Johannes: Die hellenistischen Herrscherkulte des Ptolemaios II. Philadelphos. Entwicklung, Struktur und Bedeutung als Herrschaftsinstrument, in: Campus Historiae Bd. 1 (2023), S. 4-22.(https://www.campus-historiae.de/wp-content/uploads/2023/12/00_mit-cc-1.pdf) [free download]Harter, Pascal Johannes: Mutige Christinnen aus England. Aufbrüche aus der Männerkirche schon im Mittelalter, in: Mythen, Märtyrer, Monarchie: Christentum in England/Welt und Umwelt der Bibel (WuB 1/2023), S. 46f.(https://www.weltundumweltderbibel.de/fileadmin/verein/Dokumente/Welt_und_Umwelt/downloads/Harter_WUB_2023-1_England.pdf) [free download]¿ independent contribution to/eigenständiger Beitrag zu:Hans Hergot (1526). Der Baurenkrieg (Fons apertus - Studentische Editionen - Historisches Semina
Détails
Code EAN : | 9783389020333 |
Editeur : | GRIN Verlag-GRIN Verlag |
Date de publication : | 07-05-2024 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 210 mm |
Largeur : | 148 mm |
Epaisseur : | 4 mm |
Poids : | 68 gr |
Stock : | Impression à la demande (POD) |
Nombre de pages : | 36 |
Mots clés : | 5. Jh. v. Chr.; Antike; Bittopfer; Didrachme; Fluss; Flussgötter; Geschichte; Heraclea Minoa; Hypsas; Libation; Magna Graecia; Mythologie; Münzbilder; Münzen; Numismatik; Polis; Selinos; Selinunt; Selinuos; Selinus; Sizilien; Tetradrachme; antike Münzen; antikes Griechenland; klassische Archäologie; oikistes |