Fallbearbeitung anhand der Lebensweltorientierung von Hans Thiersch
Alina , Ebel
allemand | 22-03-2024 | 16 pages
9783389004982
Livre de poche
17,80€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Projektarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit wird in dem Wahlschwerpunkt der Kinder- und Jugendhilfe, Familienarbeit geschrieben. Es wird ein Fall aufgezeigt, der anhand eines Konzepts der Sozialen Arbeit analysiert wird.Aufgrunddessen, dass keine berufliche Praxis bzw. Erfahrung mit einem bekannten Fall vorliegt, bezieht sich das Fallbeispiel auf ein Beispiel, welches vom Haus des Jugendrechts in Stuttgart gegeben wurde.Somit erfolgt im ersten Kapitel eine Darstellung des Konzepts der Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch. Das darauffolgende Kapitel gibt das Fallbeispiel aus der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe wieder. Dieses Fallbeispiel wird im dritten Kapitel anhand der Lebensweltorientierung betrachtet und analysiert. Es schließt unter anderem die Frage ein, wie das Konzept umgesetzt wird und ob es gegebenenfalls Probleme bei der Umsetzung gibt. Abschließend wird ein zusammenfassendes Fazit formuliert und ein Ausblick gegeben.
Détails
Code EAN : | 9783389004982 |
Editeur : | GRIN Verlag-GRIN Verlag |
Date de publication : | 22-03-2024 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 210 mm |
Largeur : | 148 mm |
Epaisseur : | 2 mm |
Poids : | 40 gr |
Stock : | Impression à la demande (POD) |
Nombre de pages : | 16 |
Mots clés : | Alltagsnähe; Alltägliche Bewältigungsaufgaben; Erfahrene Zeit; Erfahrener Raum; Familienarbeit; Handlungsmaxime; Hans Thiersch; Haus des Jugendrechts Stuttgart; Hilfe zur Selbsthilfe; Integration Inklusion; Kinder- und Jugendarbeit; Lebensweltorientierung; Partizipation; Prävention; Regionalisierung Sozialraumorientierung; Soziale Beziehungen; Strukturmaxime; Wahlschwerpunkt; gesellschaftliche Bedingungen |