Motive und Erzählstrategien in E.T.A Hoffmanns "Der Sandmann". Das Unheimliche, das Pygmalion-Motiv und die Frauenfiguren Clara und Olimpia

Maike , Egidi-Maxim , Braun-Kinga , Donasch


allemand | 25-03-2024 | 84 pages

9783389002896

Livre de poche


45,10€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Wahrnehmungssteuerung in "Der Sandmann"Erzählstrategien1. Einleitung2. Rezeptionsästhetik und ihre Bedeutung für die Betrachtung des Sandmanns3. Erzähltechniken im Sandmann3.1 Die Textstrukturierung3.2 Die Erzählhaltung3.3 Wahn oder fiktionale Realität?4. FazitBibliographieDas Unheimliche in "Der Sandmann" von E.T.A Hoffmann1. Einführung2. Epochentypische Unheimlichkeit und die Strukturelle Ambivalenzen im Textaufbau3. Inhaltliche Verunsicherung: Das Unheimliche im Text und zwischen den Zeilen4. SchlussLiteraturverzeichnisDas Pygmalion-Motiv in Hoffmanns "Der Sandmann" und Poes "Ligeia"Die Augen als Spiegel oder Abgrund1. Der Mythos heute und in der Literatur der Romantik2. Ovids Pygmalion-Mythos und seine Grundmotive3. Konzepte romantischer Künstlerfiguren4. Der Sandmann ¿ Ein vielseitiges Nachtstück4.1 Der Pygmalion-Mythos in der Verlebendigung der Automate4.2 Die Augen als Spiegel der Seele4.3 Der Künstler zwischen Innen und Außen5. Ligeia ¿ Tod und Wiederauferstehung der schönen Frau5.1 Der Pygmalion-Mythos in der Wiederbelebung von den Toten5.2 Die Augen der Frau als Abgrund5.3 Der Künstler als Verdammter6. Fazit ¿ Zwei pessimistische KünstlerbilderLiteraturverzeichnisDie Frauenfiguren Clara und Olimpia in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann"Das Frauenbild im 19. Jahrhundert1. Einleitung2. Zwischen Frauenemanzipation und traditionellem Frauenbild im 19. Jahrhundert3. Die Frauenfiguren in E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann3.1 Clara3.2 Olimpia4. Traditionelles oder emanzipatorisches Frauenbild?5. FazitLiteraturverzeichnis

Détails

Code EAN :9783389002896
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag-GRIN Verlag
Date de publication :  25-03-2024
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :7 mm
Poids :135 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :84
Mots clés :  Romantik; Sandmann; E.T.A. Hoffmann; Augenmotiv; hoffmann; Mythos; Literatur; Jahrhundert; Frauenbild; Schwarze Romantik; Schauerromantik; Pygmalion; Poe; Ligeia; Kunst