Die Abgrenzung von sozialen Normen und sozialen Tatsachen. Eine Vergleichsanalyse nach Durkheim und Popitz

Vladislav , Shenker


allemand | 07-03-2024 | 20 pages

9783389001929

Livre de poche


17,80€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 5-6 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Politikwissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Klassiker der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Unterscheidung zwischen sozialen Normen und sozialen Tatsachen gemäß Émile Durkheim und Niklas Luhmann. Durkheim etablierte in seinen "Regeln der soziologischen Methode" die Grundlagen für eine empirische Methodik in der Soziologie und definierte soziale Tatsachen als strukturgebende Phänomene. Popitz führte später den Begriff der sozialen Norm ein, der sich auf Regeln des sozialen Verhaltens bezieht. Die Analyse beider Konzepte zeigt, dass soziale Normen als Teilmenge der übergeordneten sozialen Tatsachen betrachtet werden können, jedoch nicht identisch mit diesen sind. Die Arbeit diskutiert die Implikationen dieser Unterscheidung für die soziologische Forschung und schlägt eine mögliche Synthese vor.

Note biographique

Studierte in Würzburg Philosophie, Political and Social Studies und Kunststoff- und Elastomertechnik.

Détails

Code EAN :9783389001929
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag-GRIN Verlag
Date de publication :  07-03-2024
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :2 mm
Poids :45 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :20
Mots clés :  Durkheim; Philosophie; Popitz; Soziale Norm; Soziologie; soziale Tatsache