Das XXL Divertikulitis Kochbuch - Richtig kochen bei Divertikulitis und gesund ernähren

Ulrike , Klein


allemand | 30-07-2024 | 248 pages

9783384307040

Relié


30,44€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 7-8 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Dieses XXL Divertikulitis-Kochbuch ist voll von köstlichen, leicht zuzubereitenden Rezepten! Mit über 303+ Rezepten zur Auswahl, finden Sie in diesem Kochbuch bestimmt das, wonach Sie suchen...Divertikulose ist eine Form¿¿der Divertikelkrankheit, die auftritt, wenn kleine Beutel in der Dickdarmwand (Kolon), die Divertikel genannt werden, entstehen und durch Schwachstellen in den äußeren Muskelschichten des Dickdarms drücken. Eine Divertikelkrankheit, die nicht entzündet ist, wird Divertikulose genannt. Tatsächlich sind keine spezifischen Nahrungsmittel bekannt, die Divertikulitis-Attacken auslösen. Und es ist auch nicht bewiesen, dass eine spezielle Diät Anfälle verhindern kann. Wenn Sie Divertikulose haben, achten Sie auf eine gesunde, ballaststoffreiche Ernährung. Ballaststoffreiche Lebensmittel, wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukte, weichen den Abfall auf und helfen ihm, schneller durch den Dickdarm zu wandern. Dies reduziert den Druck in Ihrem Verdauungstrakt, was das Risiko der Bildung und Entzündung von Divertikeln verringern kann.Wenn Sie denken, dass Sie einen Divertikulitis-Anfall haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Ihr Arzt kann vorschlagen, dass Sie einige Tage lang eine klare Flüssigkeitsdiät einhalten, damit Ihr Verdauungstrakt ruhen und heilen kann.Divertikulitis verstehenIm Gegensatz zu echten Divertikeln handelt es sich bei der Divertikulose um ein falsches Divertikel. Gemeint sind Ausstülpungen der Darmschleimhaut, die meist an Stellen entstehen, an denen die Darmmuskulatur schwächer ist. Im Laufe des Lebens entstehen diese Stellen durch zusätzliche äußere Belastung. Besonders häufig treten sie im sogenannten Sigma, einem Teil des Dickdarms, auf. Der Stuhl einschließlich seiner Bewegung wird durch den Dickdarm reguliert und ist daher besonders belastet. Er befindet sich auf der unteren linken Seite in der Nähe der Lende. Hier treten die meisten Divertikel auf. Rund 70 % aller Menschen bilden sie im Laufe ihres Lebens aus. Die gute Nachricht dabei: Divertikulosen sind in den meisten Fällen symptomlos und gesundheitlich unbedenklich. Man spricht daher auch vom Stadium 0 der Divertikulitis, da es keine Symptome gibt. Von Stadium 1 spricht man, wenn sich bereits eine Entzündung an der Darmschleimhaut entwickelt hat, aber noch keine Ausstülpungen vorhanden sind. Ist dies der Fall, befinden Sie sich im Stadium 2 (komplizierte Divertikulitis). Auch hier kann es zu Perforationen in der Darmwand kommen (die Divertikel entzünden sich oft durch Stuhl, der sich in ihnen absetzt). Stadium 3 ist die chronische Divertikulitis, die immer wieder auftritt. In diesem Fall sind die Darmwände bereits so geschädigt, dass sie sich verdicken oder verengen. Das wiederum führt zu mehr Verstopfung und Druck auf die Darmwand - ein echter Teufelskreis mit starken und wiederkehrenden Schmerzen.(mehr Informationen finden Sie im Buch)

Détails

Code EAN :9783384307040
Auteur(trice): 
Editeur :tredition
Date de publication :  30-07-2024
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :266 mm
Largeur :190 mm
Epaisseur :22 mm
Poids :773 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :248
Mots clés :  Ernährung; Kochbuch; Rezeptbuch; Rezepte; divertikel; divertikulitis; gesund; xxl