Ehrenamtsförderung als strategischer Prozess. Gewinnung und Bindung von ehrenamtlichen Mitarbeitern in Fußballvereinen des Südwestdeutschen Fußballverbandes
Sascha , Fischer
allemand | 07-01-2024 | 72 pages
9783346994592
Livre de poche
45,10€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Ehrenamtsförderung als strategischen Prozess mit dem Fokus auf die Gewinnung und Bindung von ehrenamtlichen Mitarbeitern in Fußballvereinen des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV). Die Problemstellung wird in der Einleitung eingeführt und dient als Ausgangspunkt für die Untersuchung. Das Ziel dieser Arbeit ist eine konkrete Analyse der derzeitigen Situation, der Herausforderungen und Problemfelder in Bezug auf das Ehrenamt in Vereinen im SWFV und darauf aufbauend die Entwicklung von Strategien zur Ehrenamtsförderung in Vereinen. Hierfür sollen vereins- und verbandsseitige Maßnahmen, die individuell anpassbar sind, formuliert werden.Der gegenwärtige Kenntnisstand wird in Kapitel 3 detailliert dargestellt, wobei Definitionen, Abgrenzungen und aktuelle Situationen im Ehrenamt beleuchtet werden. Dies umfasst statistische Zahlen, die Bedeutung des Ehrenamts, Entwicklungen, Motivationen, Herausforderungen und bestehende Strategien. Thesen und Hypothesen werden in diesem Zusammenhang formuliert, um den Forschungsrahmen zu definieren.Die Methodik, die in Kapitel 4 präsentiert wird, umfasst mündliche Befragungen (Interviews) und digitale Befragungen (Online-Fragebögen). Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Kapitel 5 präsentiert und gliedern sich in Interviews und Online-Befragungen, wobei Vereinsdaten, Ehrenamtsstruktur, Zufriedenheit, Entwicklung, Probleme, Herausforderungen, Maßnahmen, Angebote und Unterstützung des Landesverbandes analysiert werden.Die Diskussion in Kapitel 6 fasst die Hauptergebnisse zusammen, betrachtet kritisch den gegenwärtigen Kenntnisstand, zieht Schlussfolgerungen und leitet praxisrelevante Erkenntnisse sowie Handlungsempfehlungen ab. Die Untersuchungsfragen werden beantwortet, die Ergebnisse kritisch gewürdigt, und ein Ausblick auf mögliche Entwicklungen wird gegeben. Die Zusammenfassung in Kapitel 7 gibt einen kompakten Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse und Schlussfolgerungen dieser Arbeit.
Détails
Code EAN : | 9783346994592 |
Editeur : | GRIN Verlag |
Date de publication : | 07-01-2024 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 210 mm |
Largeur : | 148 mm |
Epaisseur : | 6 mm |
Poids : | 118 gr |
Stock : | Impression à la demande (POD) |
Nombre de pages : | 72 |
Mots clés : | Ergebnisse; Diskussion; Ehrenamt; Situation im Ehrenamt; Zahlen und Bedeutung; Entwicklung und Motivation; Herauforderungen und Probleme; Strategien und Lösungsansätze; Thesen und Hypothesen; mündliche Befragung; Interview; digitale Befragung; Online-Fragebogen |