Anforderungen an die Arbeitgeberattraktivität. Auswertung aktueller Studienergebnisse zur Generation Z

Leah , Pielok


allemand | 22-12-2023 | 28 pages

9783346987631

Livre de poche


19,90€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Employer Branding, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit soll ein umfassendes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen der Gen Z und der AG-Attraktivität entwickelt werden. Dies beinhaltet die Identifikation von prägenden Faktoren, Erwartungen und Präferenzen der Gen Z im beruflichen Kontext.Um das Hauptziel zu erreichen, ist eine umfassende Untersuchung der Eigenschaften, Werte und Erwartungen, die die Gen Z prägen, notwendig, um so ein detailliertes Profil dieser Generation im Arbeitskontext zu erhalten. Darüber hinaus soll der Begriff der AG-Attraktivität definiert und seine Dimensionen in Bezug auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Gen Z aufgezeigt werden. Weiterhin wird der Zusammenhang zwischen der Gen Z und der AG-Attraktivität durch eine systematische Analyse der bestehenden Forschungsliteratur sowie zweier ausgewählter Studien untersucht, um die Wechselwirkungen zwischen der Gen Z und der AGAttraktivität zu verstehen. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse sollen praxisrelevante Implikationen und Handlungsempfehlungen für UN abgeleitet werden, um deren Attraktivität als AG für die Gen Z zu steigern. Die daraus resultierende Forschungsfrage lautet: Inwieweit beeinflussen die Charakteristika der Generation Z die Arbeitgeberattraktivität und welche Implikationen ergeben sich daraus für Unternehmen?Im ersten Abschnitt der konzeptionellen Grundlagen werden dafür die charakteristischen Merkmale der Gen Z herausgearbeitet. Weiterhin wird auch der Begriff der AG-Attraktivität definiert und die damit verbundenen Dimensionen aufgezeigt. Anschließend wird in Kapitel 3 die Methodik inklusive der berücksichtigten Kriterien zur Auswahl der Studien von DELOITTE und EY beschrieben. In Kapitel 4 findet eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Studien statt. Anschießend führt die Synthese der Studienergebnisse zu konkreten Handlungsempfehlungen für UN. Zuletzt findet eine Zusammenfassung der Erkenntnisse statt, welche durch eine kritische Würdigung eingeordnet wird, bei der kurz die Einschränkungen reflektiert werden, um eine realistische Einschätzung der Studienergebnisse zu gewährleisten.

Détails

Code EAN :9783346987631
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag-GRIN Verlag
Date de publication :  22-12-2023
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :3 mm
Poids :56 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :28
Mots clés :  Arbeitskräfte der Zukunft; Arbeitsmarkt; Attraktivität; Babyboomer; Bedürfnisse; Bedürfnisse der Gen Z; Digitale Revolution; Employer Branding; Erwartungen; Gen Z; Generation Z; Gesellschaft; Gewinnung und Bindung von Fachkräften; Millenials; Nachwuchskräfte; Neue Arbeitsmodelle; Präferenzen; Unternehmen; Unternehmensentwicklung; Werte; Wettbewerb um qualifizierte Nachwuchskräfte; aktuellen Herausforderungen; demografische Wandel; personalstrategien; sinnstiftenden Arbeitserfahrungen; technologische Fortschritte