Theorie-Praxis-Bericht zum Praxissemester am Gymnasium. Reflexion und Forschung in Bildung, Musik und Religion

Franziska , Schäfer


allemand | 11-08-2023 | 132 pages

9783346952868

Livre de poche


50,35€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Theorie-Praxis-Modul, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zahlreichen Erfahrungen und Erlebnisse, die ich in meiner Praxisphase an der Schule sammeln konnte, werden im vorliegenden Bericht kritisch reflektiert. Dafür erfolgt eine systematische Auseinandersetzung mit meinen Studienbereichen Bildungswissenschaften, Musik und katholische Religion aus einer wissenschaftlich theoretischen Sichtweise, welche in Bezug auf den Lernort Schule mit den praktischen Erfahrungen verknüpft wird. Im übergreifenden Studienprojekt im Bereich Bildungswissenschaften zum Thema Gestaltungsmerkmale gelingender Sicherungsphasen wurden in einer quantitativ ausgerichteten Forschung mit Fragebögen empirische Daten zu den Vorstellungen von Schüler:innen von gelingenden Sicherungsphasen erhoben. In den beiden Kernfächern katholische Religion und Musik geht es um Fragestellungen, die aus ausgewählten Unterrichtsvorhaben hervorgehen. Mithilfe von didaktisch-methodischen und fachwissenschaftlichen Überlegungen werden Unterrichtseinheiten reflektiert. Für das Unterrichtsfach katholische Religionslehre wird eine Unterrichtsreihe über Gottesbilder in populären Songs elementarisiert. Anschließend folgt eine kleinere qualitative Studie, inwiefern ästhetisches Lernen wie das Arbeiten mit Songs in einer Unterrichtsreihe zu verschiedenen Gottesbildern in der gymnasialen Oberstufe die Kompetenz der Schüler:innen fördern kann, die Vielfalt von Gottesbildern zu erörtern und diese in Bezug zu biblischen Gottesbildern zu setzen. Für das Unterrichtsfach Musik wird sich mit der Fragestellung beschäftigt, welche Kenntnisse des Noten- und Partiturlesens laut dem Kernlehrplan in der Oberstufe am Gymnasium vorausgesetzt werden und wie sich dies in Schulbüchern für die Oberstufe widerspiegelt. Diese Fragestellung wird mit Hilfe von Literatur sowie einer Schulbuchanalyse im Rahmen dieser Arbeit beantwortet.

Détails

Code EAN :9783346952868
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag-GRIN Verlag
Date de publication :  11-08-2023
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :10 mm
Poids :202 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :132
Mots clés :  Bildungswissenschaften; Didaktik; Gottesbilder; Musik; Notenlesen; Partiturlesen; Praxisphase; Religion; Schulbücher; Schule; Sicherungsphase; Songs im Religionsunterricht; Studienprojekt; Unterrichtseinheiten; kernlehrplan; theorie-praxis-bericht; ästhetisches Lernen