Bestimmung von Fiktionalitätssignalen in Briefen Karl Mays
Amelie , Wietstock
allemand | 09-07-2023 | 20 pages
9783346906823
Livre de poche
16,75€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit privaten Schriften am Beispiel Brief, um einerseits einen anderen Blick auf die Sprache werfen zu können und anderseits zu untersuchen, ob sich vor allem Fiktionalitätssignale in Briefen belegen lassen oder hauptsächlich in der Literatur vorzufinden sind. Dazu werden Briefe an Karl Mays Leser, sowie seinen Verleger genommen, um sie auf Fiktionssignale zu untersuchen. Die Fiktionssignale beruhen primär auf den Studien von Martinez und Scheffel.Daher scheint die Betrachtung von Briefen Karl Mays besonders interessant. Um dies zu erforschen, werden Briefe an seine Leser, sowie seinen Verleger zur Hand genommen, um sie auf eben genannte Fiktionssignale zu untersuchen. Die Fiktionssignale beruhen primär auf den Studien von Martinez und Scheffel, sowie Frank Zipfels Beitrag "Fiktionssignale". Die Briefe wurden vorrangig aus der Bandreihe "Karl May's gesammelte Werke und Briefe" bezogen. Unterstützend wurde die Sekundärliteratur von Erich Wulffens "Karl May Inferno", sowie Uedings "Karl-May Handbuch" herangezogen.
Détails
Code EAN : | 9783346906823 |
Editeur : | GRIN Verlag-GRIN Verlag |
Date de publication : | 09-07-2023 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 210 mm |
Largeur : | 148 mm |
Epaisseur : | 2 mm |
Poids : | 45 gr |
Stock : | Impression à la demande (POD) |
Nombre de pages : | 20 |
Mots clés : | Briefe; Fakt; Fiktion; Fiktionalitätssignale; Karl May; Korpuslingusitik; Lingustik; private Schriftlichkeit |