Gustav Klimts Frauenbild und die Darstellungen ihrer Lebensstadien

Margarita , Riffel


allemand | 14-05-2023 | 32 pages

9783346893789

Livre de poche


18,85€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,0, Universität Stuttgart (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Wiener Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Frauenbild des Malers Gustav Klimt und seinen Darstellungen der verschiedenen Lebensalter von Frauen in seinen Werken.Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Leben und die Werke von Gustav Klimt, insbesondere seine Beziehung zu Frauen und seine künstlerischen Einflüsse von Hans Makart werden dabei betrachtet. Anschließend werden die verschiedenen Lebensalter von Frauen beschrieben, die Klimt in seinen Werken thematisiert. Klimt zeigt dabei die Stadien Kleinkind, Jungfrau, Schwangere, Mutter und Greisin. Dabei wird auf die jeweilige Bedeutung der Werke und die Art und Weise, wie Klimt die verschiedenen Lebensalter darstellt, eingegangen. Auch Vergleiche mit Werken seiner Zeitgenossen Hans von Marées, Arnold Böcklin, Edvard Munch, Ottilie W. Roederstein, Paula Modersohn-Becker, Hans Makart, die ebenfalls Lebensstadien und Frauenbilder darstellen, spielen eine Rolle.Dabei wird deutlich, wie Klimt die verschiedenen Phasen des Frauendaseins in seiner Kunst verbindet, ob sie als Symbol für Hoffnung oder Schönheit dargestellt wird. Abschließend wird das Frauenbild von Gustav Klimt diskutiert und wie er Frauen in seiner Kunst darstellt.

Détails

Code EAN :9783346893789
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag
Date de publication :  14-05-2023
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :3 mm
Poids :62 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :32
Mots clés :  Gustav Klimt; Wiener Moderne; Lebensalter; Wiener Sezession; Jugendstil