Die Auffassungen antiker Philosophen von nomos und physis am Beispiel der Sophisten

Alexandra , Schwarz


allemand | 25-04-2023 | 16 pages

9783346863805

Livre de poche


16,75€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 6-7 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Philosophie), Veranstaltung: Sophistik (HE), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem antiken Verständnis von nomos und physis. Im Folgenden wird die Vorgeschichte von nomos und physis dargestellt, dann die Entwicklung der Antithese nomos-physis. Wie die Antithese in der Praxis aussieht, wird im darauffolgenden Kapitel beschrieben. Es folgen Antiphons und Kallikles¿ Auffassungen und die anderer Sophisten bezüglich nomos und physis und einem Vergleich zwischen diesen. Abschließend ist ein Fazit verfasst.In der Philosophie der griechischen Antike wird häufig mit Antithesen gearbeitet. Heraus sticht die Diskussion über nomos und physis aufgrund ihrer Bereicherung des juristischen und philosophischen Denkens bis hin zur Gegenwart, jedoch auch aufgrund des unklaren Ursprungs dieser Begriffe. Nomos und physis sind für das Beschäftigen mit der Sophistik fundamental, dessen Bedeutung sich durch die kulturellen und politischen Veränderungen ebenfalls gewandelt hat.

Détails

Code EAN :9783346863805
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag
Date de publication :  25-04-2023
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :2 mm
Poids :40 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :16
Mots clés :  Nomos Physis Antike Philosophie Sophisten Sophistik