Nietzsches Abrechnung mit Europa. Die Aphorismen 475 in "Menschliches, Allzumenschliches" und 62 in "Jenseits von Gut und Böse"
Melina , Boll
allemand | 02-02-2023 | 28 pages
9783346819543
Livre de poche
18,85€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll die Frage beantworten, welches Bild von Europa und von den Europäern bezüglich der Religionen in den Aphorismen 475 in "Menschliches, Allzumenschliches" (MA) und 62 in "Jenseits von Gut und Böse" (JGB) gezeichnet wird. Die Beziehung zwischen Juden und Christen ¿ diese Thematik sei für Nietzsche und sein Denken von großer Bedeutung, aber sie habe in der Forschung bisher zu wenig Beachtung gefunden. Dabei gehen die Meinungen über ihn teilweise stark auseinander: Einerseits werden seine Werke als Angriffe auf das Judentum gedeutet, andererseits stellen diese Angriffe nur die Kritik am Christentum dar. Diese Hausarbeit nimmt sich der ambivalenten Darstellung an, die Nietzsche bietet, und untersucht das Judentum und Christentum im Hinblick auf ihre Verbindung mit dem europäischen Menschen und Europa. Dabei wird analysiert, wie sich Nietzsche zu diesen Religionen positioniert und welche gewichtige Rolle er ihnen zuschreibt.
Détails
Code EAN : | 9783346819543 |
Editeur : | GRIN Verlag |
Date de publication : | 02-02-2023 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 210 mm |
Largeur : | 148 mm |
Epaisseur : | 3 mm |
Poids : | 56 gr |
Stock : | Impression à la demande (POD) |
Nombre de pages : | 28 |
Mots clés : | Nietzsche; Aphorismus; Juden; Judentum; Menschliches; allzumenschliches; Jenseits; Böse; Philosophie |